Thoughts on Transatlantic Relations
This study explores how the concepts of religion and race shaped the political oratory of Abraham Lincoln, John F. Kennedy and Barack Obama and how...
Read more
Im Januar 2009 versprach der Amtsantritt von Präsident Obama einen neuen Aufbruch progressiver Politik. Nach acht Jahren Bush erwarteten Amerika und...
Read more
Barack Obama war bei seiner Wahl zum 44. Präsidenten der USA 2009 mit dem Ziel angetreten, die Legitimitätskrise amerikanischer Außenpolitik zu...
Read more
Die deutschen politischen Stiftungen sind wichtige Akteure der deutschen Außenpolitik mit einer langen und kontroversen Geschichte. Sie spielten nicht...
Read more
Vor nunmehr 150 Jahren – am 23. Mai 1863 – schlug mit der Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins durch Ferdinand Lassalle in Leipzig die...
Read more
Barack Obama stellte das Projekt des Wandels und der Erneuerung der USA in das programmatische Zentrum seiner 2009 begonnen Präsidentschaft. Die...
Read more
Am Ende der Präsidentschaft George W. Bushs dominieren die kritischen Perspektiven, denkt man beispielsweise an den Irakkrieg oder die schwerste...
Read more
Am 4. April 2009 konnte das Nordatlantische Bündnis den 60. Jahrestag seiner Gründung begehen. Aus diesem Anlass befasste sich die alljährliche...
Read more
Im Jahr 2009 erinnerte die Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz gemeinsam mit vielen Partnerorganisationen an den Beginn der Massenauswanderung aus...
Read more
Was haben John F. Kennedy und George W. Bush gemeinsam? Ziemlich viel – so das Ergebnis dieser vergleichenden Studie zur religiösen Rhetorik...
Read more