Die Atlantische Akademie bietet ein Forum der Begegnung für alle, die Fragen zu Amerika und den transatlantischen Beziehungen haben und die Diskussion mit anderen Interessierten von beiden Seiten des Atlantiks suchen.
Workshops, Vorträge, Seminare, Fachtagungen — die Atlantische Akademie bietet Bildung in ganz verschiedenen Formaten an. Unsere Veranstaltungen sind offen für jeden, der sich fundiert durch ausgewiesene Experten informieren lassen möchte.
Auch wer Rat sucht, ob als Journalist*in, Politiker*in, Unternehmer*in, aber auch als Schüler*in oder Student*in, kann auf das Wissen und die Erfahrung der Mitarbeiter der Atlantischen Akademie zurückgreifen.
Our former intern Tim Oswald won the Berlin Airlift Contest of the American Chamber of Commerce in Germany with his essay "America Gives Me Wings". We...
Die Atlantische Akademie lädt ein zum Bücherbasar 2019 - viele tolle Werke warten darauf, von Ihnen in Empfang genommen zu werden!
Die 26. Ausgabe der Reihe „Talk unter Freunden“ bringt in der Pfalztheater-Lounge eine Auseinandersetzung um Wahrheit und Lüge. Unter der Moderation...
Unsere Bildungsreferentin Sarah Wagner sprach mit dem Podcast "Tagesticket" des Bayerischen Rundfunks.
Auch 2019 findet unser Kooperationsseminar mit dem VDAC statt, dieses Mal treffen wir uns im schönen Speyer!
Learn more about how German taxes impact your home-based business and join our talk and networking event!
In den USA findet im April die "National Park Week" statt - auch die Atlantische Akademie widmet sich dem Thema im April.
In der Summer School 2019 beschäftigen wir uns intensiv mit den aktuellen Entwicklungen in der US-Innen-, Außen-, Wirtschafts- und Sicherheitspolitik.
Die Atlantische Akademie ist eine von der rheinland-pfälzischen Landesregierung im Jahre 1996 gegründete, von einem überparteilichen Verein getragene und mit Landesmitteln geförderte, gemeinnützige Institution, die sich die Pflege der transatlantischen Beziehungen und die umfassende Information über Politik und Gesellschaft der USA zum Ziel gesetzt hat.
Amerika und Europa verbinden neben gemeinsamen Interessen vor allem Werte wie Freiheit, Gleichheit und Demokratie. Diese „transatlantische Wertegemeinschaft“ kann man nur mit Leben erfüllen, wenn man sie immer wieder zum Gegenstand gesellschaftlicher und politischer Diskurse macht und Differenzen, wenn nötig, offen anspricht. Mit unseren Veranstaltungen und Veröffentlichungen schaffen wir Foren, um Deutsche und Amerikaner zusammenzubringen und über die verschiedenen Facetten der transatlantischen Beziehungen zu diskutieren.
Mehr erfahren Sie hier.
Interesting development. https://t.co/bYB2Jqq9iH
The one and only Prof. Dreyer im @DLF zu #Trump und der aktuellen 'Notstandslage' https://t.co/nPOEmTysub