Die Atlantische Akademie bietet ein Forum der Begegnung für alle, die Fragen zu Amerika und den transatlantischen Beziehungen haben und die Diskussion mit anderen Interessierten von beiden Seiten des Atlantiks suchen.
Workshops, Vorträge, Seminare, Fachtagungen — die Atlantische Akademie bietet Bildung in ganz verschiedenen Formaten an. Unsere Veranstaltungen sind offen für jeden, der sich fundiert durch ausgewiesene Experten informieren lassen möchte.
Auch wer Rat sucht, ob als Journalist*in, Politiker*in, Unternehmer*in, aber auch als Schüler*in oder Student*in, kann auf das Wissen und die Erfahrung der Mitarbeiter der Atlantischen Akademie zurückgreifen.
Die geplanten drastischen Haushaltskürzungen im Auswärtigen Amt treffen ins Mark der transatlantischen Bildungsarbeit: Laut aktuellem Entwurf sollen…
Peter Thiel ist bestens vernetzt, verfügt über große finanzielle Mittel und verfolgt reaktionäre Ideen. Unser Direktor Dr. David Sirakov analysierte…
On our blog, our intern Lisa takes a look at the current state of women's rights in the United States - just in time for Women's Equality Day on…
Wie positioniert sich Gouverneur Newsom gegen Präsident Trump? Über dieses Thema sprach unsere stellvertretende Direktorin Sarah Wagner mit dem SRF…
Im Jahr 2024 haben die Stadt Mainz, Rheinland-Pfalz und die Stadt Louisville, Kentucky ihre seit 30 Jahren bestehende Partnerschaft gefeiert. Zu…
Die autoritären Entwicklungen in den USA unter Donald Trump machen auch vor der Presse keinen Halt: Jüngste Beispiele dafür sind eine…
Wie wandeln sich diese Beziehungen angesichts globaler Sicherheitskrisen, geopolitischer Verschiebungen und neuer strategischer Herausforderungen?…
In Landau werfen wir einen Blick auf die amerikanische Demokratie und was ihr Zustand für die transatlantischen Beziehungen bedeutet.
Die Atlantische Akademie ist eine von der rheinland-pfälzischen Landesregierung im Jahre 1996 gegründete, von einem überparteilichen Verein getragene und mit Landesmitteln geförderte, gemeinnützige Institution, die sich die Pflege der transatlantischen Beziehungen und die umfassende Information über Politik und Gesellschaft der USA zum Ziel gesetzt hat.
Amerika und Europa verbinden neben gemeinsamen Interessen vor allem Werte wie Freiheit, Gleichheit und Demokratie. Diese „transatlantische Wertegemeinschaft“ kann man nur mit Leben erfüllen, wenn man sie immer wieder zum Gegenstand gesellschaftlicher und politischer Diskurse macht und Differenzen, wenn nötig, offen anspricht. Mit unseren Veranstaltungen und Veröffentlichungen schaffen wir Foren, um Deutsche und Amerikaner zusammenzubringen und über die verschiedenen Facetten der transatlantischen Beziehungen zu diskutieren.
Mehr erfahren Sie hier.