Atlantisches Forum: Ein Jahr Trump – Wo stehen die USA und ihre Demokratie?

Projektnummer:

26-0113

Referent:

Prof. Dr. Christian Lammert, FU Berlin

Datum:

Dienstag, 13. Januar 2026, 18.00 Uhr

Ort:

RPTU, Geb. 57, Raum 208/210 (Rotunde) 

Zielgruppe:

alle Interessierten

Partner:

Politikwissenschaft, RPTU Kaiserslautern-Landau

Beschreibung:

Am 20. Januar 2026 ziehen die USA und die Welt Bilanz nach Donald Trumps erstem Amtsjahr. Im Atlantischen Forum nehmen wir den Zustand der amerikanischen Demokratie und Gesellschaft kritisch unter die Lupe: Hat Präsident Trump sein versprochenes „goldenes Zeitalter“ eingeläutet – oder erleben wir das Gegenteil? Wie tiefgreifend sind die Veränderungen, die er angestoßen hat, und wie widerstandsfähig zeigen sich die US-Institutionen? Gemeinsam mit Prof. Christian Lammert diskutieren wir die Politik der Trump-Administration und ihre Folgen für Gegenwart und Zukunft der Vereinigten Staaten.

Die Veranstaltungen der Reihe Trump 2.0 - Was passiert in den USA? beschäftigen sich mit den Auswirkungen der zweiten Amtszeit von Donald Trump innerhalb und außerhalb der USA.

Referentin

Prof. Dr. Christian Lammert

lehrt am John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien an der Freien Universität Berlin und ist Research Associate am Zentrum für Nordamerika-Forschung (ZENAF) der Goethe-Universität Frankfurt. Er ist u.a. Autor einer Vielzahl an Artikeln und Büchern über die Sozialpolitik, das politische System und das Gesundheitssystem in den USA.
Seine Forschungsschwerpunkte umfassen vergleichende Wohlfahrtsstaatsforschung, politische Systeme der USA und Kanada sowie Problematiken des Nationalismus und Multikulturalismus.