23-0705
Mittwoch, 5. Juli 2023
Atlantische Akademie, Lauterstr. 2, 67657 Kaiserslautern
Deutsche Vereinigung für politische Bildung (DVPB)
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Lehrerinnen und Lehrer
20 Euro / 10 Euro für Mitglieder der DVPB sowie der Atlantischen Akademie
Bitte melden Sie sich bis zum 9. Juni 2023 über unser Online-Formular an. Die Veranstaltung ist im Gesamtangebot des Pädagogischen Landesinstituts unter der Nummer 23 KOV0 2009 enthalten.
Für den Besuch der Ramstein Air Base ist die Angabe der Nationalität, des Geburtsdatum sowie der Personalausweis- oder Reisepassnummer notwendig.
"Competition need not lead to conflict. We do not seek it. We will work to avoid it. But we will defend our interests against any threat." So fasste US-Außenminister Antony Blinken im Mai 2022 an der George Washington University die China-Strategie der Biden-Administration zusammen und benannte die zwei zentralen Elemente, welche die amerikanisch-chinesischen Beziehungen zu kennzeichnen scheinen: Wettbewerb und Konflikt. Die strategische Rivalität der beiden Mächte prägt schon jetzt die internationalen Beziehungen und wird auch in den nächsten Jahren bestimmend sein für wichtige Politikfelder wie die Handelspolitik, die Entwicklung neuer Technologien, die Klimapolitik oder sicherheitspolitische Fragen wie die Zukunft von Taiwan. Welche Prioritäten verfolgt die Biden-Administration und wie versteht China die eigene Rolle im internationalen System?
Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum unserer Lehrerfortbildung in Kooperation mit dem Landesverband Rheinland-Pfalz der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung.
Im Vorlauf des Vortrags werden die Teilnehmer*innen eine Tour über die Ramstein Air Base erhalten.
ist Forschungsgruppenkoordinator und Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Senior Researcher für die Programmbereiche Innerstaatliche Konflikte und die Forschungsgruppe Regimewettbewerb am Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK), Frankfurt. Zuvor war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Österreichischen Studienzentrum für Friedens- und Konfliktforschung (ÖSFK), Wien, sowie Gastwissenschaftler an der Tsinghua-Universität, Peking und an der National Chengchi University, Taipei. Weitere Informationen zu seiner Arbeit und seinen Publikationen finden Sie hier.
8.30 Uhr
Abfahrt zur Ramstein Air Base vom Rathaus Nord, Kaiserslautern
9.00 Uhr
Beginn Base-Tour
11.30 Uhr
Ende Base-Tour und Fahrt zum Rathaus Nord
12.00 Uhr
Mittagspause
14.00 Uhr
Die USA und China
Dr. Pascal Abb, Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)
15.30 Uhr
Abschlussdiskussion
16.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Enter your username and password here in order to log in on the website
Forgot your password?