18-065
Donnerstag, 11. Oktober 2018, 09.00 bis 17.00 Uhr
Atlantische Akademie, Lauterstr. 2, 67657 Kaiserslautern
Polizeipräsidium Westpfalz
US-Generalkonsulat Frankfurt
Deutsch-Amerikanischen Internationalen Frauenclub Kaiserslautern
Lehrer*innen
Mitarbeiter*innen der Polizei Westpfalz
keiner
Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf besondere Einladung.
Das Seminar richtet sich an Polizisten und LehrerInnen und soll diese an das Thema Radikalisierung unter Jugendlichen heranführen. Hierzu lädt die Atlantische Akademie verschiedene Experten ein, die sich mit dem Thema auseinandersetzen und vor allem auch die Situation in den USA und die dortigen gesammelten Erfahrungen im Umgang mit Extremismus vorstellen werden.
Thematisch behandelt werden sollen die Rolle der sozialen Medien und ihr Einfluss auf Jugendliche, die Vorgehensweise von Organisationen, die versuchen junge Menschen zu rekrutieren, sowie Möglichkeiten und Strategien, diese Prozesse besser zu verstehen und zu verhindern
Dabei beschränken sich Radikalisierungsversuche nicht nur auf den islamistischen Extremismus, sondern finden sich gleichermaßen z. B. im Bereich des Rechts- und Linksextremismus. Doch wie funktioniert Radikalisierung bzw. welche Mechanismen stehen hinter diesen Radikalisierungsprozessen? Wo und wie werden Menschen in den Bann von Radikalisierungsprozessen gezogen und welche Rolle spielen die sozialen Netzwerken hierbei? Wie können Radikalisierungsversuche erkannt werden und welche wirksamen Präventionsmaßnahmen und Deradikalisierungsprogramme gibt es? Wir laden Sie herzlich ein, dies mit uns zu diskutieren und freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Bildnachweis: © Canva
is a 27 year veteran of the Los Angeles County Sheriff’s Department. His assignments have included working in Custody Division, Patrol Division, Detective Division and Homeland Security Division. He worked as an Investigator and a Task Force Officer on the Joint Terrorism Task Force (JTTF) for several years.
Sergeant Abdeen is an Arab American, and he is the Arabic Language examiner for the Los Angeles County Sheriff’s Department. Sergeant Abdeen is currently assigned to the Special Operations Division as the Director of Community Outreach and Engagement program. Sergeant Abdeen established the Muslim Community Affairs Unit, the first of its kind in the State of California and the nation, with the objective of building trust and partnership with the Muslim Communities in Los Angeles and the surrounding areas.
Foto (c) Leitplanke
ist Generalsekretär der "Union muslimischer Theologen und Islamwissenschaftler in Deutschland". Er arbeitet zudem als Referent an der Fachstelle für Salutogenetische Bildungsarbeit (SABA), die mit dem aus Bundes- und Landesmittel finanzierten Modellprojekt Leitplanke - Salutogenetische Prävention religiöser Radikalisierung - eine nachhaltige Bildungsarbeit gestaltet. Das Projekt hat eine Laufzeit von fünf Jahren, in denen Ansätze einer Präventionsarbeit erprobt werden, die weniger am Risikofaktorenmodell orientiert sind als vielmehr an der Förderung und Entwicklung von stabilisierenden Faktoren, die einer Radikalisierung entgegenwirken können.
Internationale Kriminologie M.A. / Diplom-Pädagogin und hauptamtliche Lehrende auf Zeit am Fachbereich Kriminalpolizei, Bundeskriminalamt. Ihr aktuelles Projekt ist "Radikalisierung im digitalen Zeitalter (RadigZ) - Risiken, Verläufe und Strategien der Prävention". Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Förderung zum Themenfeld „Zivile Sicherheit – Aspekte und Maßnahmen der Terrorismusbekämpfung“ innerhalb des Programms „Forschung für die zivile Sicherheit 2012 – 2017“.
ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen. Ihr aktuelles Projekt ist "Radikalisierung im digitalen Zeitalter (RadigZ) - Risiken, Verläufe und Strategien der Prävention". Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Förderung zum Themenfeld „Zivile Sicherheit – Aspekte und Maßnahmen der Terrorismusbekämpfung“ innerhalb des Programms „Forschung für die zivile Sicherheit 2012 – 2017“.
ist Kriminalbeamter und arbeitet im Zentrum polizeiliche Prävention des PP Westpfalz.Seine Arbeitsschwerpunkte in der Prävention beziehen sich auf die Bereiche Cybercrime und Extremismus.
9.00 Uhr
Begrüßung und Einführung
09.15 Uhr
Radikalisierung im digitalen Zeitalter – Erste Ergebnisse der Jugendstudie „JuPe“
Dr. Lena Lehmann und Laura-Romina Goede, M.A., Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen
10.45 Uhr
Kaffeepause
11.00 Uhr
Radikalisierung und Prävention
Volker Schmidt, Kriminaloberkommissar Polizeipräsidium Westpfalz
12.30 Uhr
Mittagspause (Selbstverpflegung)
13.30 Uhr
The LA Model of Community Policing and Prevention
Mike Abdeen, Los Angeles County Sheriff's Department
15.00 Uhr
Kaffeepause
15.15 Uhr
Prävention religiös motivierter Straftaten
Mustafa Cimşit, Leitplanke - Salutogenetische Prävention religiöser Radikalisierung
16.45
Abschlussbesprechung
17.00 Uhr
Seminarende
Please enter your username or email address. Instructions for resetting the password will be immediately emailed to you.