25-1102
Nina Heydt, Obama Institute
Sonntag, 2. November 2025, 18:00 Uhr
Union – Studio für Filmkunst
Kerststraße 24
67655 Kaiserslautern
Eintritt frei!
Die Kinoreihe AMERICA ON SCREEN umfasst fünf Veranstaltungen von Sonntag, 18.05. bis Sonntag, 02.11.2025. Je bis zu zwei freie Eintrittskarten sind pro Person für Sing Sing erhältlich. Diese können ab sieben Tage vor der Kinovorführung an der Kasse des UNION – Studio für Filmkunst, Kerststraße 24, 67655 Kaiserslautern zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. Die Verfügbarkeit der Tickets ist limitiert, Restkarten an der Abendkasse.
Diese Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung des Auswärtigen Amts statt.
Oscar®-nominiertes Drama über die befreiende Kraft der Kunst in einem der ältesten Gefängnisse der USA.
Sing Sing; USA 2023; Regie: Greg Kwedar; D: Colman Domingo, Clarence Maclin, Sean San Jose; 107 Min.; frei ab 12; OmU
Nachdem der Vorhang gefallen und der Applaus verklungen ist, kehrt John „Divine G“ Whitfield zurück in seine Zelle im Hochsicherheitsgefängnis Sing Sing. Hier verbüßt er eine langjährige Haftstrafe wegen eines Mordes, den er nicht begangen hat. Das Häftlingstheater ist sein einziger Lichtblick im eintönigen und von stiller Verzweiflung geprägten Gefängnisalltag. Allein auf der Bühne gelingt es John, sich für einen Augenblick an einen Ort weit entfernt von den hohen Mauern zu versetzen. Als der unberechenbare Clarence „Divine Eye“ Maclin dem Theaterprogramm beitritt, gerät die kreative Routine der Gruppe aus dem Gleichgewicht – denn der Neue besteht darauf, eine Komödie zu inszenieren.
Über das Rechts- und Gefängnissystem der USA spricht einführend Nina Heydt vom Obama Institute Mainz.
Die Kinoreihe AMERICA ON SCREEN bringt 2025 erneut die Gesellschaft, Kultur und Geschichte der USA auf die Kinoleinwand des Union – Studio für Filmkunst Kaiserslautern: Was passiert, wenn ein Mormone aus Salt Lake City sich für eine gleichgeschlechtliche Beziehung und ein unkonventionelles Familienmodell entscheidet? Wie wurde Bob Dylan berühmt und wie setzten die USA im kalten Krieg Jazzmusik als Waffe ein? Wie verarbeitet ein kleines mexikanisches Dorf an der Südgrenze die Fluchterfahrung in die USA und welche Bedeutung haben Kultur und Theater für die Insassen eines Hochsicherheitsgefängnisses im Bundesstaat New York? AMERICA ON SCREEN zeigt ausgewählte Filme begleitet von Impulsvorträgen und Q&As, zu denen wir Regisseur*innen und ausgewiesene Expert*innen begrüßen dürfen. Der Eintritt ist frei.
promoviert aktuell zum Thema „Prison Narratives and Forms of Punishment in Twenty-First Century American Literature and Culture“ am Obama Institute for Transnational American Studies der Johannes Gutenberg-Universität Mainz,
wo sie auch als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig war. Ihre Dissertation befasst sich unter anderem mit Darstellungen von „Prison Survival Guides“ in der US-amerikanischen Literatur, in Streaming-Medien und auf Social Media. Sie arbeitet in der Studierendenberatung der Abteilung Internationales der JGU Mainz.