21-069
Annika Brockschmidt
Mittwoch, 27. Oktober 2021, 18.00 - 19.30 Uhr
Online via ClickMeeting (technische Voraussetzungen)
Online via ClickMeeting
Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
Diese Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung des Auswärtigen Amts statt.
In diesem Vortrag wird die Journalistin und Autorin Annika Brockschmidt auf die Bedeutung der christlichen Rechten in den USA eingehen und darlegen, welch einflussreiche Rolle die Bewegung in der US-Politik und insbesondere in der Republikanischen Partei spielt. Denn diese Gruppierung war nicht nur ein entscheidender Faktor für den Wahlsieg von Donald Trump, auch weiterhin spielt sie eine wichtige Rolle in der US-Politik und Gesellschaft. In ihrem neuen Buch Amerikas Gotteskrieger: Wie die Religiöse Rechte die Demokratie gefährdet analysiert Annika Brockschmidt das Spektrum der christlichen Rechten in den USA sowie deren geschichtliche Wurzeln und erklärt die Verbindungen zur Trump-Administration sowie zu Republikanischen Politiker*innen.
© Lea Eggers
hat Geschichte, Germanistik und War and Conflict Studies in Heidelberg, Durham und Potsdam studiert. Sie ist Freie Journalistin und Autorin, hat für das ZDF Hauptstadtstudio gearbeitet und den vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft ausgezeichneten Podcast "Science Pie" co-produziert. Sie schreibt unter anderem für den Tagesspiegel, ZEIT Online und ZEIT Geschichte. Außerdem produziert sie derzeit den Podcast „HistoPod“ für die Bundeszentrale für politische Bildung.
Mehr Infos zu ihrem Buch finden Sie hier.