Seminar: Ist die Demokratie in den USA gefährdet? Veränderungen der politischen Kultur nach der Wiederwahl von Donald Trump

Projektnr.:

25-0131

Datum:

Freitag, 31. Januar - Samstag, 1. Februar

Ort:

Fridtjof-Nansen-Akademie, Fridtjof-Nansen-Platz 3, 55218 Ingelheim am Rhein

Zielgruppe:

alle Interessierten

Ihr Beitrag:

Erwachsene: 75,-€ mit Übernachtung; 50,-€ ohne Übernachtung

Jugendliche und Studierende: 50,-€ mit Übernachtung; 25,-€ ohne Übernachtung

Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern. Einzelzimmerzuschlag: 30,-€

Anmeldung:

Sie können sich für die Veranstaltung hier anmelden.

Partner:

Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung
Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

Beschreibung:

Der unerwartet deutliche Wahlsieg von Donald Trump im Novem­ber 2024 und seine ersten per­so­nellen Beru­fungen befeuerten große Befürch­tungen für die Demo­kratie und für die politi­sche Kultur in den USA. Wird Trump als 47. Prä­si­dent der USA mit einer Mehr­heit in Senat und Reprä­sen­tan­tenhaus „durch­re­gie­ren“? Wird er die Demo­kratie ver­ändern, gar „illibe­raler“ ge­stal­ten? Und was bedeutet seine Amts­zeit für die Diver­sität im Land und für Min­der­heiten? Das Seminar versucht sich an einer ersten Ein­ord­nung der neuen Administration. 

Das komplette Programm findet sich zeitnah hier.