23-1012
Thursday, October 12, 2023, 6.30pm
Festsaal of the State Chancellery Rheinland-Pfalz, Mainz
Ministry of the Interior and for Sports
Welcome to Rheinland-Pfalz! Our Neighbors from America
By special invitation
The German-American Day reminds us of October 6th, 1683, when 13 German families arrived near Philadelphia and founded Germantown. This day honors the contribution of German immigrants to the development of America.
In 1952, the first U.S. aircraft landed at Ramstein Air Base. Since these years, the region around Kaiserslautern has also been shaped by Americans, and citizens have lived together with members of the U.S. military - a life with many ups and downs as well as common challenges, to which the Atlantic Academy is intensively dedicated.
ist seit August 2022 Senior Advisor des Programms "Europas Zukunft" der Bertelsmann Stiftung und Expertin für transatlantische Beziehungen und US-Politik. Ihre Berufslaufbahn startete sie 1999 als Korrespondentin für CNN. Es folgten Stationen beim Beratungsunternehmen Roland Berger und an der Harvard Kennedy School, wo sie das Forschungsprogramm zur Zukunft der Außenpolitik gründete. 2021 wurde Clüver Ashbrook an die Spitze der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik berufen.
wurde im Juli 2024 zum Staatssekretär im Ministerium des Innern und für Sport berufen. Zudem ist er Vorstandsvorsitzender der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz. Ab 2014 war er Landesgeschäftsführer der SPD Rheinland-Pfalz, von 2016 bis 2021 zusätzlich Generalsekretär. 2021 bis 2024 wirkte Daniel Stich als Ministerialdirigent im Gesundheitsministerium.
ist Senior Researcher im Publications & Research Team der Münchner Sicherheitskonferenz. In dieser Rolle verfasst und betreut er Teile des Munich Security Reports, Munich Security Briefs und andere Publikationen. Dr. Schütte hat wissenschaftliche Artikel, Policy Briefs und Meinungsbeiträge zur Europäischen Sicherheitsordnung, EU-Außenpolitik, NATO und internationalen Organisationen publiziert.
ist der Direktor der Atlantischen Akademie. Seine Forschungsschwerpunkte sind die US-Innenpolitik mit besonderem Schwerpunkt auf die politische und gesellschaftliche Polarisierung, der Aufstieg des Populismus in Europa und den USA, die Außen- und Sicherheitspolitik der USA, Theorien der Internationalen Beziehungen und der Vergleich politischer Systeme. Mehr Informationen...