23-0317
Freitag, 17. März - Samstag, 18. März
Fridtjof-Nansen-Akademie, Fridtjof-Nansen-Platz 3, 55218 Ingelheim am Rhein
alle Interessierten
Erwachsene: 60,- € mit Übernachtung; 40,- € ohne Übernachtung
Jugendliche und Studierende: 40,- € mit Übernachtung; 25,- € ohne Übernachtung
Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern. Einzelzimmerzuschlag: 25,- €.
Sie können sich für die Veranstaltung hier anmelden.
Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung
Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
Europäische Vorstellungen von Indigenität in Nordamerika sind geprägt von Wild-West-Filmen und Karl-May-Romanen. Die Darstellung der amerikanischen Ureinwohner:innen variiert nicht nur in diesen Werken zwischen Romantisierung und Dämonisierung und zeichnet ein verfälschtes Bild unterdrückter Minderheiten. In diesem Seminar beleuchten wir die Identitäten indigener Menschen in den USA und Kanada im Hinblick auf Kultur, Literatur, Politik und Wirtschaft. Neben einer geschichtlichen Abhandlung wird immer wieder auch auf die Gegenwart Bezug genommen. Ziel der Veranstaltung ist es, ein differenzierteres Bild von Native Americans und Indigenous Canadians aufzuzeigen und deren (historische) Widerstände gegen Kolonialisierung und Unterdrückung verständlich zu machen.