AMERICA ON SCREEN: A Complete Unknown (OmU)

Projektnummer:

25-0525

Special Guest:

Thomas Waldherr, Autor und Musikjournalist

Datum:

Sonntag, 25. Mai 2025, 18:00 Uhr

Ort:

Union – Studio für Filmkunst
Kerststraße 24
67655 Kaiserslautern

Eintritt:

Eintritt frei!

Die Kinoreihe AMERICA ON SCREEN umfasst fünf Veranstaltungen von Sonntag, 18.05. bis Sonntag, 02.11.2025. Je bis zu zwei freie Eintrittskarten sind pro Person für A Complete Unknown erhältlich. Diese können ab sieben Tage vor der Kinovorführung an der Kasse des UNION – Studio für Filmkunst, Kerststraße 24, 67655 Kaiserslautern zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. Die Verfügbarkeit der Tickets ist limitiert, Restkarten an der Abendkasse.

Partner:

Die Rheinpfalz

Diese Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung des Auswärtigen Amts statt.

Beschreibung:

Oscar®-nominiertes Biopic über den Weg des Folk- und Rockmusikers Bob Dylan zum Ruhm.

Anlässlich Bob Dylans 84. Geburtstags.

A Complete Unknown; USA 2024; Regie: James Mangold; D: Timothée Chalamet, Edward Norton, Elle Fanning, Monica Barbaro; 141 Min.; frei ab 6; OmU

Vor dem Hintergrund einer pulsierenden Musikszene und stürmischer kultureller Umwälzungen kommt ein rätselhafter 19-Jähriger aus Minnesota im New York City der frühen 1960er Jahre an. Im Gepäck hat der junge Mann seine Gitarre und sein revolutionäres Talent: Sein Name ist Bob Dylan und er ist dazu bestimmt, den Lauf der amerikanischen Musikgeschichte zu verändern. Während seines kometenhaften Aufstiegs knüpft er intime Beziehungen zu den Musikikonen von Greenwich Village und trifft schließlich eine provokante Entscheidung, die einen kulturellen Nachhall in der ganzen Welt auslösen wird.

Eine Einführung zum Film gibt an diesem Abend der Autor, Musikjournalist und Bob Dylan-Experte Thomas Waldherr.

Die Kinoreihe AMERICA ON SCREEN bringt 2025 erneut die Gesellschaft, Kultur und Geschichte der USA auf die Kinoleinwand des Union – Studio für Filmkunst Kaiserslautern: Was passiert, wenn ein Mormone aus Salt Lake City sich für eine gleichgeschlechtliche Beziehung und ein unkonventionelles Familienmodell entscheidet? Wie wurde Bob Dylan berühmt und wie setzten die USA im kalten Krieg Jazzmusik als Waffe ein?  Wie verarbeitet ein kleines mexikanisches Dorf an der Südgrenze die Fluchterfahrung in die USA und welche Bedeutung haben Kultur und Theater für die Insassen eines Hochsicherheitsgefängnisses im Bundesstaat New York? AMERICA ON SCREEN zeigt ausgewählte Filme begleitet von Impulsvorträgen und Q&As, zu denen wir Regisseur*innen und ausgewiesene Expert*innen begrüßen dürfen. Der Eintritt ist frei.

Special Guest:

Thomas Waldherr, M.A.

beschäftigt sich schon viele Jahre – erst als Fan und später zudem als Autor – mit Bob Dylan. Er hat zwei Bücher zu Bob Dylan veröffentlicht, ein drittes Buch ist in Vorbereitung. Waldherr schreibt auf

 

 

auf seinem Blog www.cowboyband.blog ausführlich über Bob Dylan und Americana. Zusammen mit Richard Limbert gibt er das deutschsprachige Bob Dylan- und Americana-Online-Magazin www.keywestmagazin.com heraus. Er ist Redakteur von www.country.de und schreibt regelmäßig für den „Folker“. Zur amerikanischen Populärmusik und ihren gesellschaftlichen Hintergründen hält er Vorträge und bietet Seminare bei verschiedenen Bildungsträgern an. In Darmstadt kuratiert er seit 2014 eine Americana-Konzertreihe.