25-0611
Dr. Patrick Rosenow, Redakteur, Zeitschrift VEREINTE NATIONEN
Mittwoch, 11. Juni 2025, 12 - 13.15 Uhr
Online via ClickMeeting
Deutsch
Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Die "America First"-Doktrin von US-Präsident Donald Trump markiert einen deutlichen Bruch mit der Haltung früherer US-Regierungen gegenüber den Vereinten Nationen (UN). Während diese in der Vergangenheit bei gemeinsamen Interessen oft engagiert hinter den UN standen und erhebliche finanzielle Mittel für das UN-System bereitstellten, zeichnet sich Trumps Ansatz durch eine destruktive Grundhaltung aus. Gleichgültigkeit, Konflikte und die Geringschätzung selbst engster Verbündeter prägen seine Politik. Für seine zweite Amtszeit offenbart Trump bereits jetzt eine grundlegende Reduzierung der amerikanischen Unterstützung für das UN-System. Welche Folgen hat diese Entwicklung für uns und welche Antworten sollte eine deutsche und europäische Außenpolitik haben?
Die Veranstaltungen der Reihe Trump 2.0 - Was passiert in den USA? beschäftigen sich mit den Auswirkungen der zweiten Amtszeit von Donald Trump innerhalb und außerhalb der USA.
© Frank Peters
ist Leitender Redakteur der Zeitschrift Vereinte Nationen, die von der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) herausgegeben wird. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Vereinten Nationen, Multilateralismus sowie Frieden und internationale Sicherheit.