Gegenwart und Zukunft der transatlantischen Beziehungen
Veranstaltungsarchiv
In diesem Jahr setzen wir unsere Kooperationsreihe Politik und Musik mit einem Seminar zur gesellschaftspolitischen Rolle der Soul-Musik fort.
WeiterlesenAre you interested in starting a business here in Germany? Are you not sure which tax laws would apply to you? Then join us for our informative and…
WeiterlesenDer Nordkorea-Konflikt beschäftigt die USA nicht erst seit der Trump-Administration. Doch hat sich die Lage zwischen den beiden Ländern in den letzten…
WeiterlesenMigration wird als Thema immer häufiger genutzt, um Ängste mithilfe von Parolen zu schüren. Dies gilt nicht nur für Deutschland, sondern auch für ganz…
WeiterlesenGemeinsam mit unserem Kooperationspartner Campus Kultur der TU Kaiserslautern möchten der Position der Vereinigten Staaten von Amerika zum Ausstieg…
WeiterlesenStates have long tried to influence one another, at times through subversive means. Today, reports of hacking and leaking, “fake news” propagated by…
WeiterlesenWohl keine andere US-Präsidentschaftswahl hat die Menschen bislang so polarisiert wie das Duell „Clinton vs. Trump“ 2016. Dieses Seminar will die…
WeiterlesenDonald Trump’s presidency seems to be based on the simple idea of politics as another “Art of the Deal”. His erratic campaigning and turbulent first…
WeiterlesenIn this lecture series, Professor Radcliffe will explore some of the biggest, and most important, issues facing the media and journalists in 2017.
WeiterlesenAm 26. und 27. Oktober 2017 widmen wir uns im Pädagogischen Landesinstitut Speyer den transatlantischen Herausforderungen, die sich die westlichen…
Weiterlesen