Aktuelle Folge unseres Podcasts:
Ermittlungen gegen Trump,
Aktuelle Entscheidungen des
Supreme Court & Updates

Donnerstag, 20. Juli 2023
Mehr Informationen ...

Podcast

Verbund Deutsch-Amerikanischer
Zentren (VDAZ) feiert Gründung im
Auswärtigen Amt, Berlin

Donnerstag, 21. September 2023

Zur Pressemitteilung...

VDAZ

Neue Aufzeichnung:
Vortrag von Dr. Tobias Jäcker:
"Ami go home!" Antiamerikanismus und
Verschwörungsglaube

Aufgezeichnet am 19. Juli 2023
Online
Hier anschauen...

Amigohome

#WeStandWithUkraine
Das Team der Atlantischen Akademie
verurteilt den Angriffskrieg Russlands
auf die Ukraine auf das Schärfste.


Unsere Erklärung ...

Ukraine

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Hier geht es zur
Newsletter-Anmeldung.


Jetzt anmelden ...

GAAS22

Begegnung

Die Atlantische Akademie bietet ein Forum der Begegnung für alle, die Fragen zu Amerika und den transatlantischen Beziehungen haben und die Diskussion mit anderen Interessierten von beiden Seiten des Atlantiks suchen.

Bildung

Workshops, Vorträge, Seminare, Fachtagungen — die Atlantische Akademie bietet Bildung in ganz verschiedenen Formaten an. Unsere Veranstaltungen sind offen für jeden, der sich fundiert durch ausgewiesene Experten informieren lassen möchte.

Beratung

Auch wer Rat sucht, ob als Journalist*in, Politiker*in, Unternehmer*in, aber auch als Schüler*in oder Student*in, kann auf das Wissen und die Erfahrung der Mitarbeiter der Atlantischen Akademie zurückgreifen.

Aktuelles

/ Aktuelles Medien  Hinweise 

Verbund Deutsch-Amerikanischer Zentren (VDAZ) feiert Gründung im Auswärtigen Amt, Berlin

Am 21. September wird die Gründung des Verbunds Deutsch-Amerikanischer Zentren (VDAZ) im Auswärtigen Amt gefeiert. Der Zusammenschluss regional…

/ Aktuelles Veranstaltungsberichte 

Veranstaltungsbericht: Voices From Ukraine - Where do we go from here?

On Thursday, September 7, the Atlantic Academy was joined by Ivanna Malchevska, Nina Bondar, and Dr. Franziska Davies to discuss the ongoing war in…

/ Aktuelles Medien 

RHEINPFALZ-Interview zum Start der Kinoreihe AMERICA ON SCREEN

Am 4. September beginnt die diesjährige AMERICA ON SCREEN-Kinoreihe der Atlantischen Akademie. Projektkoordinatorin Janna Uhry-Ganz hat mit der…

/ Aktuelles Medien 

Podcast-Gespräch: „America’s Choice – Der USA-Podcast“

Unsere stellvertretende Direktorin Sarah Wagner sprach mit dem Podcast-Team des Aspen Institute Germany und der Atlantik-Brücke über die Demokratie in…

Programm

/ Programm Online  Veranstaltungen 

Online-Vortrag: Emanzipationsgeschichte Schwarzer Menschen in den USA und Deutschland

Wir beschäftigen uns mit der Emanzipationsgeschichte Schwarzer Menschen in den USA und in Deutschland und werfen einen Blick auf aktuelle…

/ Let's Talk America Online  Veranstaltungen 

Online-Vortrag: The Final Frontier – Gegenwart und Zukunft des US-Weltraumtourismus

Touristische Weltraummissionen wie die von SpaceX kosten bis zu 55 Millionen US-Dollar pro Person und liegen im Trend. Auch der Bau kommerzieller…

/ America On Screen In-Person  Veranstaltungen 

AMERICA ON SCREEN: Air (OmU)

Filmdrama über den vielleicht größten Sportler-Marken-Deal aller Zeiten. Während die Sportschuhmarke Nike heute ein gigantischer Name ist, war sie in…

/ Programm Schulangebote  Climate in Crisis  In-Person  Veranstaltungen 

Schulveranstaltung: Taking a Bite Out of Food Waste

In her lecture, Dr. Sarah Surak addresses the causes and consequences of food waste on the individual and global food waste from production to…

Die Akademie in aller Kürze

Die Atlantische Akademie ist eine von der rheinland-pfälzischen Landesregierung im Jahre 1996 gegründete, von einem überparteilichen Verein getragene und mit Landesmitteln geförderte, gemeinnützige Institution, die sich die Pflege der transatlantischen Beziehungen und die umfassende Information über Politik und Gesellschaft der USA zum Ziel gesetzt hat.

Amerika und Europa verbinden neben gemeinsamen Interessen vor allem Werte wie Freiheit, Gleichheit und Demokratie. Diese „transatlantische Wertegemeinschaft“ kann man nur mit Leben erfüllen, wenn man sie immer wieder zum Gegenstand gesellschaftlicher und politischer Diskurse macht und Differenzen, wenn nötig, offen anspricht. Mit unseren Veranstaltungen und Veröffentlichungen schaffen wir Foren, um Deutsche und Amerikaner zusammenzubringen und über die verschiedenen Facetten der transatlantischen Beziehungen zu diskutieren.

Mehr erfahren Sie hier.

Galerie