20-045
Leon Lieblang, Universität Duisburg-Essen
Dienstag, 21. Juli 2020, 18.00-19.30 Uhr
Click Meeting (technische Voraussetzungen)
Alle Interessierten
keiner
Es stehen pro Sendetermin 100 Plätze zur Verfügung. Sie können sich zur Live-Veranstaltungen sowie den Wiederholungen am 23. und 30. Juli 2020 hier anmelden.
"Von Anfang Oktober bis Anfang Dezember 2019 war Leon Lieblang Research Fellow am American Institute for Contemporary German Studies (AICGS) in Washington, D.C. Das AICGS ist ein Forschungsinstitut an der Johns Hopkins University, das sich intensiv Themen der deutsch-amerikanischen Partnerschaft widmet.
Den Forschungsschwerpunkt seines Aufenthaltes bildete die amerikanische Umwelt- und Energiepolitik: Am Beispiel der United States Climate Alliance analysierte er, wie die Bundesstaaten der USA unter Präsident Donald Trump eine aktive Umweltpolitik zur Emissionsminderung und zum Ausbau erneuerbarer Energien betreiben.
Gefördert wurde der Aufenthalt durch ein Stipendium der Staatskanzlei NRW und der NRW School of Governance."
Text: Universität Duisburg-Essen
(c) Universität Duisburg-Essen
ist seit 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politik- und Verwaltungswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen. Zuvor war er als Referent im Ministerbüro des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen tätig, im Oktober und November 2019 war er Research Fellow am American Institute for Contemporary German Studies (AICGS), Washington, D.C.
Zu seinen Forschungsinteressen zählen die Gesetzesfolgenabschätzung, Staatliche Steuerung, Energie- und Umweltpolitik, Policy-Analyse, Landespolitik sowie die Digitalisierung der Verwaltung.