23-0928
Donnerstag, 28. September, 16.00 - 17.30 Uhr
Katharina Oguntoye
Dr. Christine Knauer, Universität Tübingen
Digital via Big Blue Button
Lehrer*innen aus Rheinland-Pfalz, alle Interessierten
Sie können sich für die Veranstaltung hier anmelden.
Lehrkräfte melden sich bitte hier über das Portal des PL an.
In dieser E-Session werden zunächst wichtige Meilensteine in der Emanzipationsgeschichte Schwarzer Menschen in den USA und Deutschland vorgestellt und bestehende Parallelen bzw. Unterschiede verglichen. Darauf aufbauend wird in einem zweiten Teil die aktuelle Situation Schwarzer Menschen in den USA und in Deutschland mit dem Fokus auf Criminal Justice bzw. institutioneller Diskriminierung in Polizei und Justiz an ausgewählten Beispielen dargestellt und diskutiert.
Als Dozentin konnte mit der Historikerin Katharina Oguntoye eine ausgewiesene Kennerin der historischen Zusammenhänge der Emanzipationsbewegung Schwarzer Menschen in Deutschland und zugleich langjährige Aktivistin und Trägerin des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland gewonnen werden. Die zweite Dozentin ist Dr. Christine Knauer, Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Nordamerikanische Geschichte der Universität Tübingen. Sie forscht derzeit unter anderem zu Lynchings in den USA im 20. Jahrhundert im Rahmen ihrer Schwerpunkte Race Relations und Constuctions of Race.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz, Kaiserslautern statt. Lehrkräfte melden sich bitte ausschließlich über das PL an.