Jugendseminar: The Road to the White House – The 2016 U.S. Elections

Kennziffer:

16-070

Termin:

Samstag, 8 und Sonntag, 9. Oktober 2016

Ort:

Jugendherberge Wiesbaden

Partner:

US-Generalkonsulat Frankfurt
Hessische Landeszentrale für politische Bildung
Weiterbildungszentrum Ingelheim

Zielgruppe:

Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz und Hessen

Ihr Beitrag:

Es wird eine Teilnehmereigenleistung in Höhe von 15,00 Euro erhoben. Alle Teilnehmenden erhalten freie Verpflegung und Übernachtung in der Jugendherberge Wiesbaden. Die Reisekosten sind selbst zu tragen.

Sprache:

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Beschreibung:

Clinton vs. Trump – der Wahlkampf für die amerikanischen Präsidentschaftswahlen 2016 ist in vollem Gange und stößt auch außerhalb der USA auf große Aufmerksamkeit, nicht zuletzt auch bei deutschen Schülerinnen und Schülern. Das traditionelle hessisch-rheinland-pfälzische Jugendfachseminar widmet sich aus diesem Anlass einer Reihe hochaktueller Fragestellungen am Ende der Ära Obama.

Wie ist die Beliebtheit von „The Donald“ zu erklären? Warum vereinen sich nicht alle Mitglieder der Demokratischen Partei hinter Hillary Clinton? Welche Rollen spielen neue Medien und ausgeklügelte Wahlkampagnen? Diese und andere Fragen werden die Teilnehmenden zusammen mit deutschen und amerikanischen Experten diskutieren.

Das Seminar richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe aus beiden Bundesländern, die Interesse an der amerikanischen Politik- und Medienlandschaft haben.

Anmeldungen an:

Hessische Landeszentrale für politische Bildung
Felix Münch
Referat 1/I
Taunusstraße 4-6
65183 Wiesbaden
Telefon: 0611-32 4050
Fax: 0611-32 4077
Email: Felix.Muench(at)hlz.hessen.de

Anmeldeschluss: 30. September 2016

Nach Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Anmeldebestätigung mit Anreisebeschreibung, eine Zahlungsaufforderung zur Überweisung der Teilnehmereigenleistung und ggf. eine Einverständniserklärung der Eltern (bei Minderjährigen). Erst mit der Überweisung der Teilnehmereigenleistung und ggf. der Übersendung der Einverständniserklärung der Eltern ist Ihre Anmeldung vollständig.

Programm:

Samstag, 8. Oktober 2016

Bis 13.45 Uhr     
Anreise und Zimmerverteilung

14.00 Uhr
Begrüßung, Vorstellung des Pro-gramms und der Teilnehmenden
Felix Münch, Hessische Landeszentrale für politische Bildung und Jette Stockhausen, Universität Marburg

14.30 Uhr
Elections in Germany and the U.S.
Sarah Wagner, Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz

15.15 Uhr
Pause

15.45 Uhr
The American Way of Election Campaigning
Maik Bohne, Deutsche Gesellschaft für Politikberatung

16.30 Uhr
Pause

16.45 Uhr
Clinton & Trump – Their Strength and Weakness in the Presidential Race
Prof. David Goldfield, University of North Carolina

18.00 Uhr
Abendessen

19.00 Uhr
Film screening: Bulworth (Warren Beatty/ Halle Berry) & discussion
Prof. David Goldfield, University of North Carolina

 

Sonntag, 9. Oktober 2016

9.15 Uhr
Selling Ideas – The Candi-dates’ Political Communication in the 2016 Election Campaign
Maik Bohne, Deutsche Gesellschaft für Politikberatung

10.00 Uhr
Pause

10.30 Uhr
Parallele Workshops mit den Expertin-nen und Experten

12.30 Uhr
Mittagessen

13.30 Uhr
Fishbowl „What the United States and the World Expect from the New President”
Prof. David Goldfield, University of North Carolina und Teilnehmende

14.30 Uhr
Abschlussrunde und Evaluation

15.00 Uhr
Ende des Seminars