17-042
Freitag, 23. bis Samstag, 24. Juni 2017
Fridtjof-Nansen-Haus, Ingelheim
Fridtjof-Nansen-Akademie, Ingelheim
US-Generalkonsulat Frankfurt/Main
Hessischen Landeszentrale für politische Bildung
Alle Interessierten
Erwachsene: 55,- € mit Übernachtung, 35,- € ohne Übernachtung
Jugendliche, Referendare und Studierende: 35,- € mit Übernachtung, 20,- € ohne Übernachtung
Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern
Einzelzimmerzuschlag: 25,- €
Denken Europäer an die Sozialsysteme der USA, fällt vielen zunächst das Stichwort „Ungleichheit“ ein. Tatsächlich ist die Sozialstruktur der USA von starken Disparitäten zwischen reich und arm, Stadt und Land, Nord und Süd, schwarz und weiß geprägt. Konzeptionen sozialer Gerechtigkeit sind bereits ein altes Thema auch der US-amerikanischen Selbstreflexion, das sich etwa in aktuellen Diskussionen über die Gesundheitsvorsorge, Prekariat oder über das Verhältnis zwischen „Rassen“ und „Klassen“ zeigt. Unter einem US-Präsidenten Donald Trump ist anzunehmen, dass die Frage von „Social Justice“ eher sogar noch an Bedeutung gewinnen wird. Grund genug, uns in einem Seminar diesem Thema zu widmen.
Stefanie Fetzer
Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung
im Weiterbildungszentrum Ingelheim
T: (06132) 79003-16
F: (06132) 79003-22
E: fna(at)wbz-ingelheim.de
Anmeldeformular
Das Programm finden Sie im pdf-Download hier.
15.00-15.30 Uhr
Begrüßung und Klärung der Erwartungen
Dr. Florian Pfeil, Fridtjof-Nansen-Akademie
Dr. David Sirakov, Atlantische Akademie
Felix Münch, Hessische Landeszentrale
Dr. Gerhard Wiesinger, US-Generalkonsulat
15.30-17.00 Uhr
Gesellschaft in der Krise? Neue Ungleichheiten in den USA
Prof. Dr. Christian Lammert
J.-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien, Freie Universität Berlin
17.00 Uhr
Pause
17.30-19.00 Uhr
Besser als sein Ruf? Die widersprüchliche und komplexe Realität des amerikanischen Wohlfahrtsstaates
Prof. Dr. Christian Lammert
19.00 Uhr
Abendessen
9.00-10.30 Uhr
"Rasse" oder "Klasse"? Urbane Ungleichheiten in US-amerikanischen Städten
Gregg Culver, Ph.D.
Geographie Nordamerikas/Stadtgeographie Geographisches Institut, Universität Heidelberg
10.30 Uhr
Pause
11.00-12.30 Uhr
Was bleibt von Obamacare? Gegenwart und Zukunft des Gesundheitssystems der USA
Prof. Dr. Mirella Cacace
SOCIUM - Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik Universität Bremen, APOLLON Hochschule für Gesundheitswirtschaft, Bremen
12.30 Uhr
Mittagessen
13.30-15.00 Uhr
Triebkräfte der Ungleichheit in den USA. Globalisierung/Handel, Digitalisierung, gesellschaftliche Polarisierung und die politischen Folgen
PD Dr. Martin Thunert, Heidelberg Center for American Studies
15.30-15.45 Uhr
Evaluation und Ende des Seminars