Vortrag: Ami Go Home, TTIP und Trump — Anti - Amerikanismus In Deutschland

Kennziffer:

17-026

Referent:

Dr. Felix Knappertsbusch, Universiät Gießen

Termin:

Montag, 8. Mai 2017

Ort:

Deutsch-Amerikanische Bibliothek, Atlantische Akademie, Lauterstr. 2, 67657 Kaiserslautern

Diese Veranstaltung wird gefördert durch die

Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika 

Zielgruppe:

Alle Interessierten

Ihr Beitrag:

Kein Beitrag

Anmeldung:

Sie können sich zu dieser Veranstaltung mithilfe der dem Programmflyer beiliegenden Karte, per Email, Telefon (0631-366100), Fax (0631-3661015) bis zum 5. Mai 2017 anmelden.

Beschreibung:

„Ami go home“, die emotional aufgeladene De-batte um das Freihandelsabkommen TTIP sowie die Präsidentschaft von Donald Trump — kritische und abfällige Äußerungen über die USA und gegenüber Amerikanern stellen keine Neuheit dar. Doch wo liegt die Grenze zwischen legitimer Kritik an amerikanischer Politik und Gesellschaft und Anti-Amerikanismus? Und wie (re)produzieren wir Anti-Amerikanismus in unserer Sprache, ohne uns dessen vielleicht bewusst zu sein?

Dr. Felix Knappertsbusch hat sich diesen und weiteren Fragen angenommen und beschäftigt sich in seiner Arbeit nicht nur mit der wissenschaftlichen Analyse des Themas, sondern auch mit den praktischen Konsequenzen. Denn die Lehren der Anti-Amerikanismus-Forschung sind auch relevant für aktuelle Debatten, bspw. wenn es um die Rhetorik in rechtspopulistischen Bewegungen und den Übergängen zwischen demokratischen Positionen und Diskriminierung geht.

Auch der Deutschlandfunk bewertet die Arbeit Knappertsbuschs in diesem Kontext:

“Ein wichtiger zeitdiagnostischer Beitrag, der das Zusammenspiel verschiedener gruppenfeindlicher Rhetoriken generell besser verstehen lässt“ (25.07.2016).

Wir laden Sie herzlich ein, dieses spannende und kontroverse Thema mit uns zu diskutieren!

Referent:

Dr. Felix Knappertsbusch

ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universität Gießen. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen die Vorurteils- und Diskriminierungsforschung sowie Methoden und Methodologie empirischer Sozialforschung. 

Programm:

Das Programm finden Sie im pdf-Download hier.

18:00-18:10 Uhr
Begrüßung
Dr. David Sirakov, Atlantische Akademie

18:10-19:00 Uhr
Anti-Amerikanismus in Deutschland
Dr. Felix Knappertsbusch, Justus-Liebig-Universität Gießen

19:00–19:30 Uhr
Gemeinsame Diskussion