17-033
Prof. Michael C. Kimmage, Catholic University of America, Washington (DC)
Mittwoch, 7. Juni 2017, ab 18.00 Uhr
Gerty-Spies-Saal, Landeszentrale für politische Bildung RLP
Am Kronberger Hof 6, 55116 Mainz
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
German-American Institutes
Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika
Alle Interessierten
Kein Beitrag
Sie können sich zu dieser Veranstaltung mithilfe der dem Programmflyer beiliegenden Karte, per Email, Telefon (0631-366100), Fax (0631-3661015) bis zum 5. Juni 2017 anmelden.
Einige Monate nach der Präsidentschaftswahl in den USA sind die transatlantischen Beziehungen in mehrfacher Hinsicht unter Druck geraten.
Aus deutscher Perspektive stellt sich die Frage nach Erhalt oder Neuordnung der EU, Bedeutung und Struktur der NATO und dem Umgang mit Russland und der Ukraine. Wo stehen die USA in diesen Fragen?
Die Vorstellung eines gemeinsamen „Westens“ in einer strategischen Partnerschaft hat über den Kalten Krieg hinaus Wirkung gezeigt. Ist die „Idea of the West“ im Niedergang begriffen? Schwächen die Kräfte der Globalisierung und ein populistischer Nationalismus die Zusammenarbeit zwischen Europa und den USA dauerhaft?
Diesen und weiteren Fragen möchten wir uns gemeinsam mit unserem Referenten Prof. Michael C. Kimmage widmen und laden Sie herzlich hierzu ein.
Bildnachweis: (c) by aksabir, shutterstok
ist seit 2015 Professor für Geschichte an der Catholic University of America in Washington, D.C. Von Dezember 2014 bis Januar 2017 hat er im U.S. State Department als Mitglied des Office of Policy Planning für Russland und die Ukraine gearbeitet. Michael Kimmage hat über die Rolle des Westens während des Kalten Krieges und in der aktuellen Situation in einer Vielzahl wichtiger Publikationen geschrieben, etwa in The New Republic, Transatlantic Paper Series und Commentary und er ist Mitglied der Transatlantic Academy des German Marshall Fund.
Das Programm finden Sie im pdf-Download hier.
18:00 Uhr
Begrüßung
Rainer Ullrich, Referatsleiter Internationale Politik
Landeszentrale für politische Bildung
Dr. David Sirakov, Direktor
Atlantische Akademie
18:10 Uhr
Transatlantische Beziehungen und die Idee des Westens heute
Prof. Michael C. Kimmage, Catholic University of America, Washington (DC)
19:00 Uhr
Gemeinsame Diskussion
19:30 Uhr
Ausklang bei Wein, Wasser und Brezeln