Die Atlantische Akademie bietet ein Forum der Begegnung für alle, die Fragen zu Amerika und den transatlantischen Beziehungen haben und die Diskussion mit anderen Interessierten von beiden Seiten des Atlantiks suchen.
Workshops, Vorträge, Seminare, Fachtagungen — die Atlantische Akademie bietet Bildung in ganz verschiedenen Formaten an. Unsere Veranstaltungen sind offen für jeden, der sich fundiert durch ausgewiesene Experten informieren lassen möchte.
Auch wer Rat sucht, ob als Journalist*in, Politiker*in, Unternehmer*in, aber auch als Schüler*in oder Student*in, kann auf das Wissen und die Erfahrung der Mitarbeiter der Atlantischen Akademie zurückgreifen.
Am kommenden Dienstag, den 7. Februar 2023, wird es zum 99. Mal in der Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika zum Bericht über die Lage der…
Auf Vermittlung der Atlantischen Akademie besuchte der U.S. Generalkonsul Thatcher Scharpf das BurgGymnasium Kaiserslautern. Die Rheinpfalz berichtet…
Die Republikanische Mehrheit im Repräsentantenhas - Radikalisierung oder Regierungsarbeit? Eine erste Einschätzung unserer Bildungsreferentin Sarah…
Die Ernüchterung nach dem Treffen der Kontaktgruppe in Ramstein - darüber sprach unser Direktor Dr. David Sirakov mit SWR Aktuell Rheinland-Pfalz.
…
Am 12. Februar findet das Finale der US-amerikanischen American-Football-Profiliga National Football League (NFL) statt: Der Super Bowl! Im Rahmen der…
Die Klimabewegung ist international gut vernetzt, die Ziele der Aktivist*innen sind häufig ähnlich. Doch welchen Herausforderungen müssen sie sich im…
Im Rahmen unserer Reihe SOUNDS OF AMERICA bringen wir die US-Band Three For Silver an einen Veranstaltungsort in Rheinland-Pfalz, der der Band in…
Ziel der Veranstaltung ist es, ein differenzierteres Bild von Native Americans und Indigenous Canadians aufzuzeigen und deren (historische)…
Die Atlantische Akademie ist eine von der rheinland-pfälzischen Landesregierung im Jahre 1996 gegründete, von einem überparteilichen Verein getragene und mit Landesmitteln geförderte, gemeinnützige Institution, die sich die Pflege der transatlantischen Beziehungen und die umfassende Information über Politik und Gesellschaft der USA zum Ziel gesetzt hat.
Amerika und Europa verbinden neben gemeinsamen Interessen vor allem Werte wie Freiheit, Gleichheit und Demokratie. Diese „transatlantische Wertegemeinschaft“ kann man nur mit Leben erfüllen, wenn man sie immer wieder zum Gegenstand gesellschaftlicher und politischer Diskurse macht und Differenzen, wenn nötig, offen anspricht. Mit unseren Veranstaltungen und Veröffentlichungen schaffen wir Foren, um Deutsche und Amerikaner zusammenzubringen und über die verschiedenen Facetten der transatlantischen Beziehungen zu diskutieren.
Mehr erfahren Sie hier.