Jetzt anmelden und Early Bird-Rabatt sichern!
Summer School 2023: A Systemic Challenge:
Die USA zwischen Demokratie
und Autoritarismus

Montag, 31. Juli bis Freitag, 4. August 2023
PfalzAkademie Lambrecht & Ramstein Air Base
Mehr Informationen ...

SuSc23

Aktuelle Folge unseres Podcasts:
Senatsbestätigung von Gen. Brown,
Einigung in Washington &
Streik der Drehbuchautor*innen

Donnerstag, 1. Juni 2023
Mehr Informationen ...

Podcast

Online-Vortrag:
Jüdische Familiengeschichten
im Comic

Donnerstag, 25. Mai 2023, 18.00 Uhr
Online via ClickMeeting
Mehr Informationen ...

Comics

Atlantisches Forum:
Strategische Kultur und Zeitenwende:
Deutschland, die Vereinigten Staaten
und Russlands Überfall auf die Ukraine

Dienstag, 06. Juni, 18.00 Uhr
TU Kaiserslautern, Geb. 57, Raum/Room 208/210 (Rotunde)
Mehr Informationen ...

USGER

GAAS PolSci Conference 2023:
Sources of Legitimacy.
Rethinking US-American
Democracy

Thursday, May, 25th– Saturday, 27st, 2023
John F. Kennedy Institute, Free University Berlin
Learn more ...

GAAS23

#WeStandWithUkraine
Das Team der Atlantischen Akademie
verurteilt den Angriffskrieg Russlands
auf die Ukraine auf das Schärfste.


Unsere Erklärung ...

Ukraine

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Hier geht es zur
Newsletter-Anmeldung.


Jetzt anmelden ...

GAAS22

Begegnung

Die Atlantische Akademie bietet ein Forum der Begegnung für alle, die Fragen zu Amerika und den transatlantischen Beziehungen haben und die Diskussion mit anderen Interessierten von beiden Seiten des Atlantiks suchen.

Bildung

Workshops, Vorträge, Seminare, Fachtagungen — die Atlantische Akademie bietet Bildung in ganz verschiedenen Formaten an. Unsere Veranstaltungen sind offen für jeden, der sich fundiert durch ausgewiesene Experten informieren lassen möchte.

Beratung

Auch wer Rat sucht, ob als Journalist*in, Politiker*in, Unternehmer*in, aber auch als Schüler*in oder Student*in, kann auf das Wissen und die Erfahrung der Mitarbeiter der Atlantischen Akademie zurückgreifen.

Aktuelles

/ Medien

Interview zum Waffenrecht in den USA

Unser Direktor Dr. David Sirakov sprach mit der Nachrichtenredaktion von Web.de über die Waffengewalt und das Waffenrecht in den USA. Das Interview…

/ Aktuelles Medien 

Neue Podcast-Folge verfügbar!

In unserer 22. Podcast-Folge beschäftigen wir uns mit den Problemen der Bestätigung von Personalbesetzungen im US-Militär im Senat, der Einigung…

/ Aktuelles Medien 

Einfach Marvel Podcast: She-Hulk

Im Einfach Marvel Podcast sprach unsere Bildungsreferentin Sarah Wagner über die US-Serie "She-Hulk" und über die aktuellen Entwicklungen in den USA. 

/ Aktuelles Medien 

Gespräch SWR2 am Morgen: Obama in Berlin

Unser Direktor Dr. David Sirakov sprach mit Doris Maull von SWR 2 über den Besuch des ehemaligen US-Prasidenten Barack Obama.

Programm

/ Programm Veranstaltungsart  Online  Veranstaltungen 

Online Talk: The War on Ukraine and the Global Economy - Views and Perspectives from the US

How has the war against Ukraine impacted the global economy? We're discussing this question with Annett Meiritz, US-correspondent for the German…

/ Programm Amerika zwischen den Zeilen  In-Person  Veranstaltungen 

Reading: Family Matters. Of Life in Two Worlds

FAMILY MATTERS follows the traces of a German family that, over generations, continues to cross the Atlantic in both directions. Looking back, they…

/ Programm In-Person  Veranstaltungen 

Seminar: Unchecked and Unbalanced: Erosion der Demokratie in den USA?

In diesem Seminar werden der Zustand der Legislative, Exekutive und Judikative sowie das politische Denken und Handeln der US-amerikanischen…

/ Programm In-Person  Veranstaltungen 

DVPB-Seminar: Competition or Conflict? Die USA und China im geopolitischen Wettstreit

In unserer diesjährigen Kooperationsveranstaltung mit dem DVPB werfen wir einen Blick auf das Verhältnis zwischen China und den USA. 

Die Akademie in aller Kürze

Die Atlantische Akademie ist eine von der rheinland-pfälzischen Landesregierung im Jahre 1996 gegründete, von einem überparteilichen Verein getragene und mit Landesmitteln geförderte, gemeinnützige Institution, die sich die Pflege der transatlantischen Beziehungen und die umfassende Information über Politik und Gesellschaft der USA zum Ziel gesetzt hat.

Amerika und Europa verbinden neben gemeinsamen Interessen vor allem Werte wie Freiheit, Gleichheit und Demokratie. Diese „transatlantische Wertegemeinschaft“ kann man nur mit Leben erfüllen, wenn man sie immer wieder zum Gegenstand gesellschaftlicher und politischer Diskurse macht und Differenzen, wenn nötig, offen anspricht. Mit unseren Veranstaltungen und Veröffentlichungen schaffen wir Foren, um Deutsche und Amerikaner zusammenzubringen und über die verschiedenen Facetten der transatlantischen Beziehungen zu diskutieren.

Mehr erfahren Sie hier.

Galerie