Aktuelle Folge unseres Podcasts:
Das Ergebnis der US-Wahl

Freitag, 13. Dezember 2024
Mehr Informationen ...

Podcast

Online-Event:
Die Amtseinführung
Donald J. Trumps

Montag, 20. Januar 2025, 17.30 bis ca. 20.00 Uhr
Online via ClickMeeting
Mehr Informationen ...

inauguration

Online-Panel:
Crossing Horizons
nach der US-Wahl?

Dienstag, 28. Januar 2025, 18.00 - 19.30 Uhr
Online via ClickMeeting
Mehr Informationen ...

eu

Seminar:
Ist die Demokratie
in den USA gefährdet?

Freitag, 1. Januar 2025
in Ingelheim
Mehr Informationen ...

Democracy

Event report
The U.S. Elections 2024

Campaigns and Polling in a Time of Complexity with Bruce Stokes
Learn more ...

BBL

Die Atlantische Akademie für Demokratie
und gegen Rechtsextremismus


Unser Statement



Zum Statement...

Demokratie

Unsere Angebote rund um
das Wahljahr 2024 in den USA

Events – Publikationen – Interviews


Mehr Informationen ...

Elections

#WeStandWithUkraine
Das Team der Atlantischen Akademie
verurteilt den Angriffskrieg Russlands
auf die Ukraine auf das Schärfste.


Unsere Erklärung ...

Ukraine

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Hier geht es zur
Newsletter-Anmeldung.


Jetzt anmelden ...

GAAS22

Begegnung

Die Atlantische Akademie bietet ein Forum der Begegnung für alle, die Fragen zu Amerika und den transatlantischen Beziehungen haben und die Diskussion mit anderen Interessierten von beiden Seiten des Atlantiks suchen.

Bildung

Workshops, Vorträge, Seminare, Fachtagungen — die Atlantische Akademie bietet Bildung in ganz verschiedenen Formaten an. Unsere Veranstaltungen sind offen für jeden, der sich fundiert durch ausgewiesene Experten informieren lassen möchte.

Beratung

Auch wer Rat sucht, ob als Journalist*in, Politiker*in, Unternehmer*in, aber auch als Schüler*in oder Student*in, kann auf das Wissen und die Erfahrung der Mitarbeiter der Atlantischen Akademie zurückgreifen.

Aktuelles

/ Aktuelles Hinweise 

Call for Papers: The Biden Presidency - An Assessment

The Biden Administration came to a dramatic and unexpected turn with the events of the summer as well as the election of Donald J. Trump as the 47th…

/ Medien

Interview in der Rhein-Zeitung: „Die harsche Rhetorik von Trump bleibt uns erhalten“

Was kann Deutschland von einer zweiten Trump-Präsidentschaft erwarten? Unser Direktor Dr. David Sirakov sprach mit der Rhein-Zeitung über die…

/ Medien

Experte über umstrittenes Gespräch: Was Musk wirklich von Weidel will

Die Nachrichtenredaktion von t-online hat mit unserem Direktor Dr. David Sirakov über das Gespräch zwischen dem Unternehmer Elon Musk und der…

/ Medien

Ukraine-Treffen in Ramstein - Setzt Trump das Format fort?

Im Vorfeld des heutigen Treffen des Ukraine Defense Contact Group auf der Ramstein Air Base hat unserer Direktor Dr. David Sirakov mit der Deutschen…

Programm

/ Elections 2024 Online  Veranstaltungen 

Online-Event: Die Amtseinführung Donald J. Trumps

Die USA haben gewählt und der 47. Präsident heißt zum zweiten Mal Donald J. Trump. Nachdem der Kongress am 6. Januar 2025 erwartungs- und…

/ Programm Let's Talk America  Online  Veranstaltungen 

Online-Vortrag: Zwischen Kommerz und Kritik – Popstars im politischen Rampenlicht

Sind Popstars wie Taylor Swift und Beyoncé authentisch oder setzen sie nur auf strategisches Marketing? In ihrem Online-Vortrag analysiert die…

/ Online Veranstaltungen 

Online-Panel: Crossing Horizons nach der US-Wahl?

Die zweite Amtszeit von Donald Trump verändert die Spielregeln globaler Zusammenarbeit. Das stellt Europa, Deutschland und natürlich auch Regionen wie…

/ Programm In-Person  Veranstaltungen 

Seminar: Ist die Demokratie in den USA gefährdet? Veränderungen der politischen Kultur nach der Wiederwahl von Donald Trump

Kurz nach dem Amtsantritt von Donald Trump werfen wir einen Blick auf den Zustand der amerikanischen Demokratie. 

Die Akademie in aller Kürze

Die Atlantische Akademie ist eine von der rheinland-pfälzischen Landesregierung im Jahre 1996 gegründete, von einem überparteilichen Verein getragene und mit Landesmitteln geförderte, gemeinnützige Institution, die sich die Pflege der transatlantischen Beziehungen und die umfassende Information über Politik und Gesellschaft der USA zum Ziel gesetzt hat.

Amerika und Europa verbinden neben gemeinsamen Interessen vor allem Werte wie Freiheit, Gleichheit und Demokratie. Diese „transatlantische Wertegemeinschaft“ kann man nur mit Leben erfüllen, wenn man sie immer wieder zum Gegenstand gesellschaftlicher und politischer Diskurse macht und Differenzen, wenn nötig, offen anspricht. Mit unseren Veranstaltungen und Veröffentlichungen schaffen wir Foren, um Deutsche und Amerikaner zusammenzubringen und über die verschiedenen Facetten der transatlantischen Beziehungen zu diskutieren.

Mehr erfahren Sie hier.

Galerie