Aktuelle Folge unseres Podcasts:
Der Krieg zwischen Israel und der Hamas
und die US-Außenpolitik.
Ein Interview mit Dr. Steffen Hagemann

Freitag, 24. November 2023
Mehr Informationen ...

Podcast

Online-Lesung:
Traum und Albtraum –
TAmerika und die vielen Gesichter der Freiheit

Donnerstag, 14. Dezember 2023, 18.00 Uhr
Online via ClickMeeting.
Mehr Informationen ...

Freiheit

AMERICA ON SCREEN:
A Thousand And One (OmU)

Sonntag, 17. Dezember 2023, 18:00 Uhr
Union – Studio für Filmkunst
Mehr Informationen ...

1001

Aufzeichnung:
Vortrag von Dr. Sabrina Mittermeier:
The Most Magical Place on Earth?
Disneys Freizeitparks

Aufgezeichnet am 2. November 2023
Online
Hier anschauen...

Disney

#WeStandWithUkraine
Das Team der Atlantischen Akademie
verurteilt den Angriffskrieg Russlands
auf die Ukraine auf das Schärfste.


Unsere Erklärung ...

Ukraine

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Hier geht es zur
Newsletter-Anmeldung.


Jetzt anmelden ...

GAAS22

Begegnung

Die Atlantische Akademie bietet ein Forum der Begegnung für alle, die Fragen zu Amerika und den transatlantischen Beziehungen haben und die Diskussion mit anderen Interessierten von beiden Seiten des Atlantiks suchen.

Bildung

Workshops, Vorträge, Seminare, Fachtagungen — die Atlantische Akademie bietet Bildung in ganz verschiedenen Formaten an. Unsere Veranstaltungen sind offen für jeden, der sich fundiert durch ausgewiesene Experten informieren lassen möchte.

Beratung

Auch wer Rat sucht, ob als Journalist*in, Politiker*in, Unternehmer*in, aber auch als Schüler*in oder Student*in, kann auf das Wissen und die Erfahrung der Mitarbeiter der Atlantischen Akademie zurückgreifen.

Aktuelles

/ Aktuelles Hinweise 

Call for Papers: Authority and Trust in American Politics and Society

Extended deadline! We're looking forward to receiving papers until January 15, 2024! 

/ Aktuelles Medien 

Interview: US-Militär nimmt Weltraumkommando in Ramstein in Betrieb

Unser Direktor Dr. Sirakov sprach mit dem SWR über die Bedeutung des neuen Weltraumkommandos in Ramstein. 

/ Aktuelles Publikationen  Atlantischer Blog  RP-TAIP 

A Summer Experience: The Rheinland-Pfalz Transatlantic Ambassador Internship 2023

Our former intern Jason Hosner recounts the time of his Transatlantic Ambassador Internship in Rheinland-Pfalz. 

/ Aktuelles Medien 

Neue Podcast-Folge verfügbar!

In unserer 25. Podcast-Folge beschäftigen wir uns intensiv mit dem Nahostkonflikt, dem Krieg Israels gegen die Hamas in Gaza sowie der…

Programm

/ Let's Talk America Online  Veranstaltungen 

Online Talk: Santa or Christkind? Comparing the holiday season in Germany and the U.S.

Together with Maria McPherson and Margaret Stolzoff, we will compare how the holidays are celebrated in Germany and the U.S. How did they carry on…

/ Programm Amerika zwischen den Zeilen  Online  Veranstaltungen 

Online-Lesung: Traum und Albtraum – Amerika und die vielen Gesichter der Freiheit

In einer einzigartigen Mischung aus Reportage und Analyse betrachtet der Journalist Julian Heißler die gegenwärtigen Widersprüche und Konflikte der…

/ Programm America On Screen  In-Person  Veranstaltungen 

AMERICA ON SCREEN: A Thousand And One (OmU)

1993 sitzt Inez De La Paz (Teyana Taylor) in einem Vollzugsanstalt der New Yorker Gefängnisinsel Rikers Island, nachdem die junge Schwarze Frau als…

/ Programm Schulangebote  In-Person 

Schulkino: A THOUSAND AND ONE mit Gloria Fears-Heinzel

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Atlantische Akademie dank freundlicher Förderung durch das Auswärtige Amt kostenlose Schulkinoveranstaltungen…

Die Akademie in aller Kürze

Die Atlantische Akademie ist eine von der rheinland-pfälzischen Landesregierung im Jahre 1996 gegründete, von einem überparteilichen Verein getragene und mit Landesmitteln geförderte, gemeinnützige Institution, die sich die Pflege der transatlantischen Beziehungen und die umfassende Information über Politik und Gesellschaft der USA zum Ziel gesetzt hat.

Amerika und Europa verbinden neben gemeinsamen Interessen vor allem Werte wie Freiheit, Gleichheit und Demokratie. Diese „transatlantische Wertegemeinschaft“ kann man nur mit Leben erfüllen, wenn man sie immer wieder zum Gegenstand gesellschaftlicher und politischer Diskurse macht und Differenzen, wenn nötig, offen anspricht. Mit unseren Veranstaltungen und Veröffentlichungen schaffen wir Foren, um Deutsche und Amerikaner zusammenzubringen und über die verschiedenen Facetten der transatlantischen Beziehungen zu diskutieren.

Mehr erfahren Sie hier.

Galerie