Das Team der Akademie stand den Medien auch im März Rede und Antwort. Eine Auswahl an Berichten und Interviews finden Sie hier:
19. März
Trump und Putin im Gespräch - was bleibt? Darüber sprach unsere stellvertretende Direktorin Sarah Wagner mit SWR Aktuell Rheinland-Pfalz. Das Gespräch können Sie hier nachhören.
Auch für die Plattform nau.ch lieferte unsere stellvertretende Direktorin Sarah Wagner eine Einschätzung zum Gespräch Trump/Putin.
Im Gespräch mit Deutschlandfunk Nova lieferte unsere stellvertretende Direktorin eine Einschätzung zur Einwanderungspolitik der USA. Hier können Sie den Beitrag anhören.
21. März
In einem Beitrag beschäftigte sich der Schweizer Fernsehensender SRF mit dem Ende der Friedensdividende. Unser Direktor Dr. David Sirakov trug ebenfalls dazu bei (8:21-14:12). Das Video sehen Sie hier.
25. März
Die Veröffentlichung von Jeff Goldberg über den Einsatz von Signal im Vorfeld des US-Angriffs auf Jemen wirft einige Fragen auf. Unser Direktor Dr. David Sirakov hat dies mit dem Nachrichtenportal t-online besprochen.
Mit dem SRF Podcast sprach unsere stellvertretende Direktorin Sarah Wagner über den Signal-Chat der Trump-Regierung und erklärt, warum es ein Beispiel für die fahrlässige und inkompetente Regierungsarbeit ist. Das Gespräch hören Sie hier.