Auf welches Interesse die amerikanischen Präsidentschaftswahlen stoßen, zeigte die Zahl von insgesamt über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die der Einladung zur Kooperationsveranstaltung mit dem US-Generalkonsulat Frankfurt/Main, der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung und dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz in den Hessischen Landtag gefolgt waren.
Prof. David McCuan von der Sonoma State University, der so renommierten Medien wie The New York Times, CNN, CNBC, MSNBC, National Public Radio (NPR), The Wall Street Journal, The Washington Post, Associated Press und Le Monde alspolitischer Kommentator dient, analysierte den laufenden Wahlkampf in all seinen Aspekten und erklärte die demografischen Entwicklungen der amerikanischen Gesellschaft als Schlüssel für ein Verständnis des Wahlverhaltens und für Prognosen zum Wahlausgang am 8. November.
Joannis Kaliampos von der Leuphana-Universität in Lüneburg stellte in Wiesbaden außerdem das U.S. Election School Project der US-Botschaft in Zusammenarbeit mit der Leuphana-Universität vor, das sich an Schulklassen in ganz Deutschland richtet und neben einer Fülle von Informationen und Informationsquellen tolle Möglichkeiten für eine aktive und kreative Behandlung der US-Wahlen im Unterricht auch in Zusammenarbeit mit anderen Schulklassen in Deutschland und den USA bietet.
Ende Juni können alle Details auf der Homepage der US-Botschaft abgerufen werden!