25-1209
Martin Fehrensen, Social Media Watchblog
Dienstag, 9. Dezember, 18.00 Uhr
Online via ClickMeeting
alle Interessierten
Politikwissenschaft, RPTU Kaiserslautern-Landau
Weniger Regulierung, weniger Faktenchecks, mehr politischer Einfluss. Die großen Tech-Konzerne in den USA bemühen sich um Nähe zu Donald Trump und Tech-Milliardäre wie Elon Musk oder Peter Thiel mischen gehörig in der amerikanischen Politik mit. Auf Seiten der EU werden Geldbußen gegen Meta und Apple verhängt, die von den USA als "ökonomische Erpressung" gewertet werden. Somit sehen sich auch die digitalen transatlantischen Beziehungen unter der zweiten Amtszeit von Donald Trump mit Veränderungen und Herausforderungen konfrontiert. Wie ist es um die Macht der Tech-Konzerne in den USA bestellt und welchen Einfluss haben diese Entwicklungen auf die EU? Welche Trends lassen sich beobachten und was sollten Tech-Nutzer*innen für den Umgang mit den Plattformen wissen? Über diese und weitere Fragen spricht Tech-Experte Martin Fehrensen vom Social Media Watchblog auf unserem digitalen Atlantischen Forum.
(c) Robert Winter
arbeitet als freier Journalist an den Schnittstellen von Social Media, Politik, Medien und Gesellschaft. Bevor er sich 2018 mit dem Social Media Watchblog selbstständig machte, arbeitete er für zehn Jahre beim ZDF und beim Spiegel. Seine Arbeit wurde für den Grimme-Online-Award nominiert und mit dem Netzwende-Award für innovativen Journalismus ausgezeichnet. Seine Briefings werden wöchentlich von mehr als 5000 Menschen aus Medien, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft gelesen.