23-0902
Samstag, 2. September 2023, 16.00 bis 21.00 Uhr
Weingut Sonnenberg, Heerstraße 98, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Diese Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung der Botschaft der USA und des Auswärtigen Amts statt.
Alle Interessierten
39,00 Euro
29,00 Euro für Mitglieder der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, der Deutschen Atlantischen Gesellschaft oder der Atlantischen Akademie RLP
Sie können sich für die Veranstaltung hier anmelden.
Die Präsidentschaftswahlen in den USA sind noch über ein Jahr entfernt, doch die ersten Kandidaten der Republikaner laufen sich schon für die Vorwahlen warm. Und auch der amtierende Präsident Joe Biden hat seine erneute Kandidatur verkündet. Die Entwicklungen in den USA werden genauestens in Deutschland verfolgt, denn aus Sicht Europas könnte Joe Biden der letzte wirkliche Transatlantiker im Weißen Haus sein. Die Erfahrungen in der Amtszeit Donald Trumps und aktuelle Äußerungen innerhalb der Republikanischen Partei lassen annehmen, dass das amerikanische Engagement in Europa und vor allem für die Ukraine nach einer Niederlage des Demokraten auf dem Prüfstand stünde.
Auf dem Atlantischen (Wein-)Sommer 2023 wollen wir uns daher mit der Frage beschäftigen, welche Rolle die Sicherheit Europas für die beiden großen Parteien in den USA spielt und herausfinden, wie die Amerikaner*innen über das eigene Engagement auf der anderen Seite des Atlantiks denken. Welche Bedeutung hat der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine für die US-Bevölkerung und welche innenpolitischen Themen konkurrieren um Aufmerksamkeit? Wie ernst wird die deutsche „Zeitenwende“ in den politischen Kreisen der USA genommen und müssen sich Deutschland und die EU auf eine Zeit nach Joe Biden vorbereiten?
In einem Input-Vortrag wird der US-Journalist Erik Kirschbaum diesen Fragen nachgehen, um im Anschluss bei einem Glas Wein mit unseren Teilnehmenden weiter zu diskutieren. Wir freuen uns auf einen entspannten politischen Sommerabend mit ihm und ihnen!
© Erik Kirschbaum
ist Verwaltungsdirektor der RIAS Berlin Kommission. Als Journalist für die Nachrichtenagentur Reuters kam er 1989 nach Europa und war seitdem als Korrespondent in Frankfurt, Berlin und Wien tätig. Zudem berichtete Kirschbaum u.a. für die Los Angeles Times, das Time Magazine, Variety, die Chicago Tribune sowie die Washington Times. Er ist zudem häufiger Gast zu deutsch-amerikanischen und transatlantischen Themen bei Sendern wie Phoenix, ARD, RBB, BR, MDR, N-TV und Deutsche Welle.
16.00 Uhr
Begrüßung und Einführung
16.15 Uhr
Input und Diskussion: Die US-Innen- und Außenpolitik im Zeichen von Krieg und Wahlkampf
Erik Kirschbaum
RIAS Berlin Kommission
18.00 Uhr
Rustikale Winzervesper als Buffet (Ort je nach Wetterlage im Hof oder im Saal)
19.00 Uhr
Kellerbesichtigung und Weinprobe
ab 21.00 Uhr
Wein à la carte und Ausklang (auf eigene Rechnung)