21-054
Dr. Matthias Naab und Dr. Marcus Trapp
Dienstag, 31. August 2021, 18.00 - 19.30 Uhr
Online via ClickMeeting (technische Voraussetzungen)
Online via ClickMeeting
Diese Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung des Auswärtigen Amts statt.
Der US-amerikanische Onlineversandhändler Amazon etablierte eines der größten Digitalen Ökosysteme weltweit. Mit Logistikzentren in Koblenz, Frankenthal und Kaiserslautern ist das Unternehmen auch in Rheinland-Pfalz auf Expansionskurs. Was sind Digitale Ökosysteme und Plattformökonomie eigentlich genau? Welche Bedeutung haben Digitale Ökosysteme aus den USA in der Region und was können wir von ihnen lernen? In ihrem Vortrag sprechen Dr. Matthias Naab und Dr. Marcus Trapp vom Fraunhofer IESE über den Erfolg von Amazon, Airbnb, Uber und Co., beleuchten die Chancen und Herausforderungen Digitaler Ökosysteme und diskutieren, welchen Fragen sich deutsche Unternehmen und Bürger*innen stellen sollten.
leitet die Hauptabteilung "Digital Ecosystem Engineering" am Fraunhofer IESE. Er ist Softwarearchitekt und engagiert sich seit einigen Jahren insbesondere dafür, Digitale Ökosysteme und Plattformökonomie deutschen und europäischen Unternehmen näherzubringen und besser verständlich zu machen. Er hilft Kunden dabei, überlegt strategische Entscheidungen zur Positionierung in Digitalen Ökosystemen zu treffen und digitale Plattformen zielgerichtet aufzubauen und zu etablieren. Matthias Naab hält regelmäßig Vorträge und Tutorials zu Digitalen Ökosystemen und Softwarearchitektur, sowohl bei zahlreichen Konferenzen als auch bei der Fraunhofer Academy und maßgeschneidert für Kunden.
ist Software Engineer aus Leidenschaft und leitet die Abteilung „Digital Innovation Design“ am Fraunhofer IESE. Frei nach seinem Motto »Software is no end in itself; it always supports or enables business« unterstützt er Unternehmen in den Themenfeldern User Experience für Geschäftsanwendungen sowie Creativity & Innovation (Workshops), Requirements Engineering, Interaction Design und User Interface Prototyping, denn Software ist heute in jeder Branche der wichtigste Innovationstreiber. Er unterstützt Unternehmen bei der Ideenfindung und Ausgestaltung Digitaler Ökosysteme. Marcus Trapp begeistert als enthusiastischer Sprecher zu den Themen Innovation und (User) Experience auf zahlreichen Konferenzen.