Elections 2024
Unsere Informationsseite rund um die Präsidentschafts- und Kongresswahlen in den USA
Am 5. November 2024 sind rund 250 Mio. US-Amerikaner*innen aufgerufen, ihren Präsidenten, alle Abgeordneten des Repräsentantenhauses sowie 34 der 100 Senator*innen zu wählen. Auf dem Weg zu diesem Wahltag stehen über 50 Vorwahlen der Parteien, Parteitage und drei Debatten der Präsidentschaftskandidaten an.
Wir begleiten die US-Wahlen mit Veranstaltungen, Publikationen und Interviews, die Sie auf dieser Seite in gesammelter Form finden.
Die US-Wahlen 2024 werden die globale politische Landschaft maßgeblich prägen. Ihr Ausgang wird nicht nur die Zukunft der Vereinigten Staaten beeinflussen, sondern auch die Euro-Amerikanischen Beziehungen entscheidend gestalten. Daher spielen Transatlantische Organisationen eine bedeutende Rolle, indem sie diverse Perspektive über innenpolitische Debatten in den USA und Europa einbringen und den öffentlichen Diskurs beidseits des Atlantiks beeinflussen. Da dies 2024 besondere Relevanz gewinnt, freut sich die Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz, gemeinsam mit über 25 weiteren transatlantischen Organisationen, die virtuelle Veranstaltungsreihe "Road to Election" mitzugestalten.
Von Januar 2024 bis Januar 2025 wird die virtuelle Veranstaltungsreihe tiefgehende Diskussionen bieten und einen lebendigen Ideenaustausch fördern. Das Ziel der Serie ist vielschichtig: informativ, dynamische Dialoge fördern und demokratische Werte vertreten. Die Veranstaltungen werden namhafte Forscher*innen, Entscheidungsträger*innen, Kommentator*innen und Vertreter*innen der Zivilgesellschaft umfassen. Besprochene Themen: Meinungsumfragen und Einfluss der Medien, demographische Aspekte von Wahlen, und drängenden politischen Fragen wie Handel und Einwanderung. Die “Road to Election"-Reihe wird den amerikanischen als auch dem deutschen Publikum umfassende Einblicke bieten.
Um mehr über die Reihe zu erfahren und sich für kommende virtuelle Veranstaltungen anzumelden, besuchen Sie bitte: www.roadtoelection.de