24-0915
Babak Jalali, Regisseur
Sonntag, 15. September 2024, 18:00 Uhr
Union – Studio für Filmkunst
Kerststraße 24
67655 Kaiserslautern
Eintritt frei!
Die Kinoreihe AMERICA ON SCREEN umfasst sieben Veranstaltungen von Sonntag, 08.09. bis Sonntag, 08.12.2024. Je bis zu zwei freie Eintrittskarten sind pro Person für Fremont erhältlich. Diese können ab sieben Tage vor der Kinovorführung an der Kasse des UNION – Studio für Filmkunst, Kerststraße 24, 67655 Kaiserslautern zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. Die Verfügbarkeit der Tickets ist limitiert, Restkarten an der Abendkasse.
Interkulturelle Woche Kaiserslautern
Diese Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung des Auswärtigen Amts statt.
Filmdrama über die Suche einer jungen Afghanin in Kalifornien nach Glück.
Im Rahmen der Interkulturellen Woche Kaiserslautern 2024
Fremont; USA 2023; Regie: Babak Jalali; D: Anaita Wali Zada, Hilda Schmelling, Jeremy Allen White, Gregg Turkington; 91 Min.; Original mit deutschen Untertiteln
Donya schläft schlecht, isst oft allein in einem örtlichen Diner und schaut regelmäßig Seifenopern. Die junge Frau hat als Übersetzerin in ihrer afghanischen Heimat für die US-Regierung gearbeitet und konnte sich im letzten Moment absetzen. Nun lebt sie allein in einem Gebäude mit anderen afghanischen Einwander*innen im kalifornischen Fremont, arbeitet in einer Glückskeksfabrik und träumt. Ihre Routine fernab der Heimat ändert sich plötzlich, als sie in der Glückskeksfabrik zur Glücksbotschaftschreiberin befördert wird. Während ihre Lebensweisheiten von wildfremden Menschen in der ganzen Bay Area gelesen werden, treibt Donyas schwelende Sehnsucht sie dazu, eine eigene Botschaft in die Welt hinauszusenden – ohne zu wissen, wohin sie führen wird.
Der Regisseur Babak Jalali wird an diesem Abend digital zugeschaltet, um über seinen Film zu sprechen und Publikumsfragen zu beantworten.
Die Kinoreihe AMERICA ON SCREEN bringt 2024 erneut die Gesellschaft, Kultur und Geschichte der USA auf ausgesuchte Kinoleinwände in Rheinland-Pfalz: Wir erleben, wie eine Stadt in den US-amerikanischen Südstaaten den berühmten Muhammad Ali nach seinem Tod feierte und gehen der ersten Whistleblowerin der Trump-Ära auf die Spur. Wir erleben die besondere Freundschaft eines Hundes und eines Roboters in New York City und lernen Noam Chomskys 10 Prinzipien der Verteilung von Reichtum und Macht kennen. Wir flüchten mit einem japanischen Jungen vor dem Trauma des Pazifikkriegs in eine magische Welt, suchen mit einer afghanischen Einwanderin den amerikanischen Traum in einer kalifornischen Glückskeksfabrik und entdecken auf dem Klapprad die pfälzische Kultur und Geschichte in Pennsylvania und Ohio. In Kooperation mit dem Union – Studio für Filmkunst in Kaiserslautern und dem Moselkino in Bernkastel-Kues zeigen wir ausgewählte Filme, begleitet von Impulsvorträgen und Q&As, zu denen wir deutsche und amerikanische Regisseure, zwei Hauptdarsteller sowie ausgewiesene Expertinnen begrüßen dürfen
wurde 1978 im Norden Irans geboren und lebt seit 1986 vorwiegend in London. Er studierte Politikwissenschaften an der University of London und Film an der London Film School. Während seines Studiums drehte er drei Kurzfilme und sein Abschlussfilm Heydar, an Afghan in Teheran kam 2006 in die engere Wahl in der Kategorie Bester Kurzfilm beim BAFTA. Im selben Jahr hatte Babak Jalali einen Aufenthalt bei der Cinéfondation des Festivals von Cannes, wo er seinen ersten Spielfilm, Frontier Blues, entwickeln konnte, der im Wettbewerb von Locarno lief. Es folgten die Spielfilme Radio Dreams (2016) und Land (2018). Fremont ist der neuste Film des Filmemachers; er feierte seine Premiere 2023 beim Sundance Festival.