Diskussion: Trump gegen Clinton. Was bedeutet die US-Wahl 2016 für Europa?

Kennziffer:

16-077

Termin:

Montag, den 31.10.2016, 19:00 Uhr

Ort:

Hilton Mainz, Goldsaal, Rheinstraße 68, 55116 Mainz

Partner:

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Regionalbüro Wiesbaden

Zielgruppe:

Alle Interessierten

Ihr Beitrag:

Kein Beitrag

Anmeldung:

Die Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.freiheit.org/content/teilnahmebedingungen.
Jetzt anmelden unter https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/d58u8

Referent

Claus Gramckow ist seit 2005 Leiter des Transatlantischen Dialogprogramms der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Washington, DC. Er ist außerdem Vorstandsvorsitzender des Hanseatic Institute Inc., einer von ihm gegründeten Consultingfirma für Öffentliche Angelegenheiten. Von 1990 bis 1998 war er Leiter Programme des Transatlantischen Dialogprogramms der Stiftung. 1986 erhielt er das Kongressstipendium des German Marshall Fund im Rahmen der Amerikanischen Gesellschaft für Politische Wissenschaften. In dieser Zeit arbeitete er drei Jahre als Parlamentsassistent im Repräsentantenhaus der USA. Sein Diplom in Politikwissenschaft machte er an der Universität Hamburg.

Beschreibung:

Am 8. November finden in den USA die Präsidentschaftswahlen statt. Auch in Deutschland schaut man gespannt auf die aktuellen Umfragewerte der beiden Präsidentschaftskandidaten Donald Trump und Hillary Clinton, denn eines steht fest: Der oder die neue Präsident/in wird die amerikanische Innen- und Außenpolitik maßgeblich verändern. Was bedeutet das für Europa? Welchen politischen Einfluss hat die Wahl auf die transatlantischen Beziehungen? Welche Rolle wird die USA zukünftig weltpolitisch einnehmen?

Diese Fragen diskutieren Claus Gramckow, Leiter des Transatlantischen Dialogprogramms der Friedrich-Naumann- Stiftung für die Freiheit, und Dr. David Sirakov, Direktor der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz e.V., bei einer Podiumsdiskussion der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Friedrich­-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Mainz wenige Tage vor der US­-Wahl 2016.

Sie sind herzlich zur Teilnahme eingeladen!

Programm:

Das Programm finden Sie im pdf-Download hier.

Montag, 31. Oktober 2016, ab 19.00 Uhr

Herzlich Wilkommen!
Cornelia Holtmann, Leiterin Regionalbüro Wiesbaden der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Feiheit

Impuls
Claus Gramckow, Leiter Transatlantisches Dialogprogramm der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Washington, D.C.

Anschließend im Gespräch mit
Dr. David Sirakov, Direktor der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz e.V.