Gegenwart und Zukunft der transatlantischen Beziehungen
Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen
Die Washington Heights sind ein Stadtviertel Manhattans, in dem viele Menschen mit lateinamerikanischen Wurzeln leben. Gebeutelt von der…
Weiterlesen1968: Während der Hochphase der Bürgerrechtsbewegung in den USA wird der Schwarze Kleinkriminelle Bill O'Neal von einem Polizisten erpresst und geht…
WeiterlesenMit Prof. Michael J. Sandel präsentieren wir Ihnen in unserer Reihe "Das Ende des Transatlantischen (T)Raumes?" einen der einflussreichsten…
WeiterlesenIn diesem Vortrag wirft Luvena Kopp, M.A. von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg einen Blick auf die Entwicklung von #BlackLivesMatter seit der…
WeiterlesenIn ihrem Dokumenationsfilm nehmen die Pfälzer Filmemacher und Produzenten Benjamin Wagener und Christian Schega ihr Publikum mit auf Spurensuche nach…
WeiterlesenIn den letzten 90 Jahren haben zahllose Zeichentrickfilme der Walt Disney Company ihren Weg auf die Fernsehbildschirme von Familien innerhalb der USA…
WeiterlesenAm 7. September 2021 widmen wir uns in einem Vortrag von Dr. Heribert Leonardy der Schlacht von Gettysburg, ihrer Vorgeschichte und den Auswirkungen…
WeiterlesenWie haben Amerikaner*innen und Deutsche die Terroranschläge vom 11.09.2001 über Fernsehen, Radio oder Zeitungen erlebt und welche Bedeutung gewann das…
WeiterlesenIn ihrem Vortrag sprechen Dr. Matthias Naab und Dr. Marcus Trapp vom Fraunhofer IESE über den Erfolg von Amazon, Airbnb, Uber und Co., beleuchten die…
WeiterlesenAuch in diesem Jahr findet in Kooperation mit der Sektion Bad Neuenahr-Ahrweiler der Gesellschaft für Sicherheitspolitik und der Deutschen…
Weiterlesen