Seminar: Grönland im Fokus von Klimawandel und Weltpolitik

Projektnr.:

26-0313

Datum:

Freitag, 13. März - Samstag, 14. März

Ort:

Fridtjof-Nansen-Akademie, Fridtjof-Nansen-Platz 3, 55218 Ingelheim am Rhein

Zielgruppe:

alle Interessierten

Ihr Beitrag:

Erwachsene: 75,-€ mit Übernachtung; 50,-€ ohne Übernachtung

Jugendliche und Studierende: 50,-€ mit Übernachtung; 25,-€ ohne Übernachtung

Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern. Einzelzimmerzuschlag: 30,-€

Anmeldung:

Sie können sich für die Veranstaltung hier anmelden.

Das komplette Programm können Sie hier einsehen.

In Kooperation mit:

Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung

Beschreibung:

Grönland steht im aktuellen Fokus der Nachrichten: Die Auswirkungen des Klimawandels werden hier extrem deutlich und besorgniserregend. Zum anderen sind es die Rohstoffvorkommen unter dem Eis, die Begehrlichkeiten wecken und nun erschlossen werden könnten. Was will Grönland selbst? Die aktuellen Forderungen des amerikanischen Präsidenten zu einer möglichen Übernahme haben zu einer Dynamisierung der geopolitischen Bedeutung Grönlands geführt. Experten spannen einen Bogen von der Klima- und Rohstoffgeographie hin zur davon abhängigen globalen Geopolitik, wie er aktueller kaum sein könnte.