Gegenwart und Zukunft der transatlantischen Beziehungen
Veranstaltungsarchiv
Die Queerulant*innen laden in Kooperation mit der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz e.V. zu ihrem nächsten Stammtisch ein.
WeiterlesenWie sich das Leben und die Kultur muslimischer und arabischer Minderheiten in den Vereinigten Staaten seit dem 11. September 2001 entwickelt haben und…
WeiterlesenVor dem Hintergrund der letzten Entscheidungen des Obersten Gerichtshofes der USA wird Prof. Dr. Michael Dreyer der Frage nachgehen, ob es sich beim…
WeiterlesenDie Journalistin Johanna Soll spricht in diesem Vortrag über die Geschichte und Entwicklung von Gewerkschaften in Amerika und erklärt, wie diese die…
WeiterlesenAls Paradies der unbegrenzten Möglichkeiten, Land der Freiheit und Land der Sklaverei, Vorbild und abschreckendes Beispiel zugleich ist und bleibt…
WeiterlesenIm Rahmen des Women's History Month wirft Johanna Panagiotou, M.A. von der Universität München in ihrem Onlinevortrag einen kritischen Blick auf den…
WeiterlesenIm Rahmen des Black History Month 2022 erörtert Prof. Priscilla Layne von der University of North Carolina in diesem Vortrag die Ursprünge des…
WeiterlesenIn her online talk, cultural historian L. Sasha Gora will address the connections between food, identity, and politics in the United States. By…
WeiterlesenZum Ende des ersten Jahres der Biden-Administration widmet sich Dr. Nicole Hirschfelder von der Universität Tübingen der Frage, was sich in Bezug auf…
WeiterlesenIn dieser Online-Veranstaltung widmen sich Dr. Charlotte Dany von der Friedensakademie Rheinland-Pfalz und Dr. Marcel Lewandowsky von der University…
Weiterlesen