Wegweisende Gedanken zu den transatlantischen Beziehungen
Das digitale Fernsehen ist ein Objekt von Furcht und Hoffnung zugleich, oder besser: ein Gegenstand transatlantischer Herausforderungen. Und deshalb…
WeiterlesenAuf Einladung der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz eröffnete der Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika in Deutschland, John C.…
WeiterlesenDie Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz hatte für den 14. bis 15. November 1997 ins Dorint Hotel Kaiserslautern zu einer Tagung eingeladen, die einen…
WeiterlesenDas sicherheitspolitische Akademieprogramm der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung trat 1997 in eine neue Phase. Die Atlantischen…
WeiterlesenBeiträge zur Sicht der Amerikaner auf die NATO-Erweiterung, wie sich der Sicherheitsbegriff des Bündnisses wandelt und wie sich in der täglichen…
WeiterlesenIn diesem Band versammeln sich Beiträge zu den verfassungsgeschichtlichen Einflüssen Amerikas auf Deutschland.
WeiterlesenDie Konzentration außenpolitischer Aktivitäten bei der höchsten staatlichen Ebene ist das Kennzeichen souveräner Staaten. Spätestens seit dem Prozess…
WeiterlesenSinn und Zweck internationaler kommunaler Partnerschaften werden heute vielfach in Frage gestellt. Die Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz hatte für…
WeiterlesenVom 27. bis 30. Oktober 1996 fand in Kaiserslautern die UN-Konversionskonferenz Rheinland-Pfalz statt. Dies ist der Band zur Konferenz.
WeiterlesenMit der hier vorgelegten Veröffentlichung der - überarbeiteten und erweiterten - Reden, die bei der feierlichen Eröffnung der Atlantischen Akademie am…
Weiterlesen