About Sarah Wagner, M.A.

Sarah Wagner, M.A., studied Political Science, English and Educational Science at the University of Trier in the Magister/Staatsexamen program. During her time at the university, she worked as a student assistant for the research project “The Political Representation of Poverty in the Political Parties of Germany” at the SFB 600 as well as for the Trier Center for America Studies (TCAS).

She attended the University of Nebraska-Omaha in 2011/12 with the Fulbright Program. Until 2015, she worked as the Program Assistant at the German-American Institute Saarland. Since March 2015, she has been the Education Manager at the Atlantic Academy Rheinland-Pfalz. In this capacity, Sarah develops, organizes and conducts various programs for diverse audiences which aim to educate Germans and to create opportunities for German-American encounters. This includes regular lectures and seminars as well as workshops in schools. Next to these events, she is also the co-host of the podcast of the Atlantic Academy, “Amerikas Verfassung”, where she regularly discusses current events in the United States with her co-host, Dr. David Sirakov. In addition, she is in charge of the social media presence of the Atlantic Academy.

Her work and writing focus on transatlantic relations, US domestic politics and civil-military relations,. She has created educational materials for the Federal Agency for Civic Education (Bundeszentrale für politische Bildung/bpb) and has been an interview partner for numerous radio, print and online media outlets. In 2020, she co-edited a book on US politics for Nomos publishing. In 2021, she was selected as a fellow for the Transatlantic Exchange of Civic Educators (TECE) program. 

Publikationen und Vorträge

  • Vortrag: "Ohne Macht und Message? Die Demokratische Partei nach den US-Wahlen" (Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen, 20. Februar 2025)
  • Vortrag: "Die Demokratische Partei nach den US-Wahlen" (Fridtjof-Nansen-Akademie, 31. Januar 2025)
  • Paneldiskussion: Präsidentschaftswahl: Die USA haben gewählt (Evangelische Akademie Frankfurt, 6. November 2024)
  • Paneldiskussion: America First! Again? (Montagsgesellschaft Frankfurt, 10. Oktober 2024)
  • Paneldiskussion: Talking Taylor: The Eras Explained (Carl-Schurz-Haus Freiburg, 9. November 2023)
  • Transatlantic Relations (CBYX Programm in Saarbrücken, Carl Duisberg Centrum, 21. August 2023)
  • Televisionary Talk Club: Mavel ((Paneldiskussion, Carl-Schurz-Haus Freiburg, 20. Juni 2023)
  • Seriencamp-Panel: Einfach Marvel Live Podcast (Seriencamp, 17. Juni 2023)
  • Bildung im Kreuzfeuer - Polarisierung und Radikalisierung in den USA (Pädagogischer Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz, 19. April 2023)
  • Televisionary Talk Club: Stranger Things (Paneldiskussion, Carl-Schurz-Haus Freiburg, 13. Dezember 2022)
  • Seriencamp-Panel: Small Screen Superheroes - Superheld*innen in 2022 (Seriencamp, 8. Oktober 2022)
  • Nach einem Jahr - Joe Biden bereits gescheitert? (Paneldiskussion, Heinrich-Böll-Stiftung, 16. März 2022)

2020-2021

2016-2019

  • Transatlantische Beziehungen - Wunderbar Together? (Pädagogischer Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz, Bonn, 6. August 2019)
  • Trump in Trouble? Die Halbzeitwahlen zum U.S. Kongress als Zwischenzeugnis für Präsident Donald Trump (Podiumsdiskussion, Heidelberg Center for American Studies, 30. Oktober 2018)
  • Quittung für Trump? Die USA vor den Zwischenwahlen (Moderation Podiumsdiskussion, Koblenz, 22. Oktober 2018)
  • The Decay of American Parties? Die Demokraten vor den Zwischenwahlen. (Summer School 2018, Lambrecht, 31. Juli 2018)
  • Amerika und die Welt nach dem ersten Amtsjahr Trumps (Moderation Podiumsdiskussion, Koblenz, 29. Januar 2018)
  • "(selbst)gerecht?" Ein Jahr mit Präsident Trump (Podiumsdiskussion mit der Rheinpfalz, Kaiserslautern, 22. Januar 2018)
  • Democracy in Disruption? An Introduction (Jugendseminar Conflict and Cooperation - Germany and the U.S. after the Elections, Mainz, 18. November 2017)
  • Resources for the Classroom (Lehrerfortbildung: The Challenged Democracy. Current U.S. Politics and Its Implications for Germany, Speyer, 27. Oktober 2017)
  • Palmetto Politics (Lehrerfortbildung des Pädagogischen Landesinstituts Speyer, 19. Juni 2017)
  • Build that wall? Immigrationspolitik unter Donald Trump (Fridtjof-Nansen-Akademie Ingelheim, 21. Juni 2017)
  • Die sozialen Netzwerke—Chance und Herausforderung (Tagung: Ramsteiner Gespräche, 1. April 2017)
  • Elections in Germany and the U.S. (Jugendseminar: The Road to the White House – The 2016 U.S. Elections, 8. Oktober 2016)
  • German & American Election System in Comparative Perspective (Lehrerfortbildung: Candidates—Media—Voters. The 2016 U.S. Elections, Speyer, 5. Oktober 2016)

Interviews und Presseberichte

2021

Podcast "Einfach Marvel" zum Thema Schulsystem in den USA, 24. November 2021
SRF News, Situation an der Südgrenze der USA, 22. September 2021
Podcast "Einfach Marvel" zum Thema Repräsentation von Frauen im MCU, 15. September 2021
Interview SRF Newsplus Podcast zu Joe Biden und Afghanistan, 27. August 2021
Interview SRF News, "«Biden fährt definitiv einen Schlingerkurs»", 5. Mai 2021
Bayern 2, Tagesticket Podcast, "100 Tage Joe Biden im Amt: Wie sehr krempelt er die US-Politik um?", 29. April 2021
Podcast Bucketheads, "Frauen in Star Wars – Hoffnung und Hass", 20. April 2021
Podcast Hessischer Rundfunk hr iNFO, "Neue Wege, alte Stärke? Joe Bidens Amerika", 16. April 2021
SRF News, "US-Luftangriff in Syrien", 26. Februar 2021
SRF News, "Impeachment-Verfahren", 12. Februar 2021
SRF News, "Einwanderungspolitik Joe Biden", 28. Januar 2021
Podcast-Interview: Die US-Wahl 2020, Universität Heidelberg, 25. Januar 2021
Podcast-Interview, "Die ersten 100 Tage – Welche Anti-Corona Maßnahmen ergreift die neue U.S. Regierung?", Heidelberg Center for American Studies, 21. Januar 2021
Interview SRF News, "Trump hat viele Bruchstellen offengelegt und verstärkt", 20.01.2021
Interviewbericht Rheinpfalz, "Dank Trump sind USA-Experten gefragt wie nie zuvor", 19. Januar 2021
Bayern 2, radio Welt, "USA vor Biden-Inauguration", 18. Januar 2021
Interview SRF News, "Das Leiden der Republikaner an Donald Trump", 14. Januar 2021
Podcast Hessicher Rundfunk hr iNFO, "Sturm auf das US-Kapitol: Was bleibt von Trump?", 8. Januar 2021

2020

Interviewbericht Web.de News, "Antony Blinken als US-Außenminister: Kein Freund von "America First"", 24. November 2020
Podcast, Heidelberg Center for American Studies, ""Nach den Präsidentschaftswahlen – Wie geht es den U.S. Demokraten?", 12. November 2020
SRF News+, "Hat das US-Vizepräsidentschaftsamt bloss symbolische Bedeutung?, 9. November 2020
Podcast Hessischer Rundfunk hr-iNFO, "Joe Biden wird neuer US-Präsident: Tiefe Gräben und hohe Erwartungen", 8. November 2020
Interview SRF News, "Wie geht es jetzt in den USA weiter?", 7. November 2020
Rheinpfalz, "Die Experten der Atlantischen Akademie sind rund um die Präsidentschaftswahl in den USA gefragt", 5. November 2020
SWR-Aktuell, "Wie viel Macht hätte ein US-Präsident Joe Biden?", 5. November 2020
Web.de News, "Trotz rassistischer Aussagen vor US-Wahl 2020: Wieso wählen Hispanics und Latinos Donald Trump?", 5. November 2020
Web.de News, "Enger als gedacht: Was wir bis jetzt über die US-Präsidentschaftswahl wissen", 4. November 2020
Podcast: Würth Standpunkte, "Zur Person", 2. November 2020
PluraPolit Statement, "Gel­ten die Ver­ei­nig­ten Staa­ten nach wie vor als stra­te­gi­scher Part­ner Deutsch­lands?", 30. Oktober 2020
SRF News, "USA-Expertin: «Die Demokraten müssten den Ball jetzt versenken»", 23. Oktober 2020
Interview SRF News, "TV-Duell", 08. Oktober 2020
Interview SRF News, "Debatte der Vizepräsidenten", 07. Oktober 2020
Interview Radio Bremen 2, "Der Morgen", zum Thema Demokratie in den USA, 01. Oktober 2020
Podcast, SRF News Plus, "US-Fernsehdebatte - oder: Wenn die Lust am Wählen vergeht", 30. September 2020
Interviewbericht, Rheinpfalz, "Atlantische Akademie setzt auf digitale Bildungsagebote", 30. September 2020
Interview, SRF 4 News, "Wisconsin ist ein Puzzlestück zum Wahlerfolg", 2. September 2020
Podcast, Center for European Studies, "US-Military Relations", August 2020
Interviewbericht, Web.de/GMX, Vor der US-Wahl: Wie geschlossen sind die Demokraten?, 27. August 2020
Podcast, Atlantik-Brücke und Aspen-Institute, "Parteitag ohne Publikum: Die digitale Democratic National Convention", 13. August 2020
Interviewbereicht Web.de/GMX, "US-Wahl: Sieben Fragen vor dem Parteitag der Demokraten", 17. August 2020
Podcast "Fokus Frieden" Friedensakademie Rheinland-Pfalz, "Post-Trump, Post-Corona - Möglichkeiten linker Politik in den USA", 31. Juli 2020
Interview Bayern 2, Tagesticket, "Riesen-Party trotz Corona: Wie Donald Trump den Independence Day feiert", 03.07.2020
Interviewbericht Rheinpfalz, "Die Atlantische Akademie verlegt Bildungsangebote ins Internet", 3.06.2020
Interview Bayern 2, Tagesgespräch, "Twitter korrigiert Trump: Wie finden Sie das?", 28.05.2020
Podcast-Interview "Klamroth Calling", zum Thema "Wie Corona die USA noch ungerechter macht", 13.04.2020
Interview Radio Bremen 2, "Der Morgen", zum Thema Big Tuesday / Vorwahlen der Demokraten, 11.03.2020
Interview Bayern 2, radioWelt, "Super Tuesday" in den USA, 04.03.2020
Interviewbericht Web.de News: "Wahlpanne und Streit bei den US-Demokraten", 07.02.2020
Interview Bayern 2, Tagesgspräch, "Zwischen Impeachment und Wahlkampf: Hat Trump jetzt schon gewonnen?", 05.02.2020
Interview Hessischer Rundfunk "Herausforderer verzweifelt gesucht: Wer kann Trump schlagen?", 04.02.2020
Interviewbericht Rheinpfalz "Atlantische Akademie informiert über Amerika – spannendes US-Wahljahr erwartet", 28.01.2020

2019

Interview Radio Bremen 2, "Der Morgen", zum Thema Impeachment, 14.11.2019
Gespräch SWR 2 Forum "Ist Trump zu schlagen? Die USA ein Jahr vor der Präsidentschaftswahl", 13.11.2019
Gespräch Morgenradio Bayern 2 radioWelt "Impeachment", 26.09.2019
Interview-Bericht Web.de News: "Shootingstar der US-Politik: Alexandria Ocasio-Cortez mischt Washington auf", 22. Februar 2019 

2018

Podcast-Interview Bayerischer Rundfunk "Tagesticket": "Warum US-Soldaten nach Grafenwöhr ziehen", 30. November 2018
Interview-Bericht Web.de News: "Midterms: Die US-Demokraten vor den Zwischenwahlen - Eine Partei in Aufruhr", 05. November 2018
Interview-Bericht Web.de News: "Linke Antwort auf Trump: Demokraten setzen auf progressive Kandidaten", 20. August 2018
Interview-Bericht Web.de News: "Alexandria Ocasio-Cortez begeistert Amerikas Linke - mit ungewöhnlich radikaler Agenda", 07. Juli 2018
Interview SWR Aktuell Rheinland-Pfalz: "Abzug der US-Soldaten aus Ramstein "wäre logistischer Albtraum", 02. Juli 2018
Interviewbericht Rheinpfalz: "Nach einem Jahr ist keine Trump-Sättigung eingetreten", 20. Januar 2018

2017

Interviewbericht Pfälzischer Merkur: “Pfalz kaum von möglichem USA-Nordkorea-Konflikt berührt“, 26. September 2017
Interviewbericht Rheinpfalz: "Kaiserslautern: Trump beschert Atlantischer Akademie mehr Aufmerksamkeit“, 19. August 2017
Interview Trierischer Volksfreund: "Die Weltgemeinschaft hat versagt": US-Expertin aus Kaiserslautern äußert sich zum Syrien-Krieg“, 7. April 2017
Interviewbericht Rheinpfalz: "Atlantische Akademie setzt auf Social-Media-Arbeit“, 13. Februar 2017
Interview Rheinpfalz: "Keine parallele Welt aufbauen“, 24. Januar 2017
Interview Trierischer Volksfreund: "Was hat Rheinland-Pfalz von Trump zu erwarten? Fragen an eine US-Expertin“, 19. Januar 2017
Interviewbericht Fluter: "Bedingt wahlkampfbereit“, 27. Oktober 2016