17-017
Mittwoch, 22. März 2017, ab 18.00 Uhr
Deutsch-Amerikanische Bibliothek, Atlantische Akademie, Lauterstr. 2, 67657 Kaiserslautern
Europa Direkt Informationszentrum Kaiserslautern
Alle Interessierten
Kein Beitrag
Sie können sich zu dieser Veranstaltung mithilfe der dem Programmflyer beiliegenden Karte, per Email, Telefon (0631-366100), Fax (0631-3661015) anmelden.
Der Erfolg von populistischen Bewegungen, Kandidaten und Parteien in Europa und den USA stellt westliche Demokratien vor neue innere Herausforderungen.
Angesichts der Erfahrungen mit Bewegungen und Parteien wie Pegida, der Alternative für Deutschland, der Partij voor de Vrijheid in den Niederlande oder dem Front Nationale in Frankreich als auch der Tea Party und Kandidaten wie Donald Trump in den USA stellt sich die Frage, inwiefern soziale Phänomene wie Ungleichheit, Unsicherheit und Polarisierung zu diesen Entwicklungen beitragen.
In der Präsentation werden populistische Bewegungen, Parteien und Kandidaten in Europa und den USA vorgestellt und die erklärenden Faktoren in vergleichender Perspektive thematisiert.
ist Direktor der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz. Er hat Politikwissenschaft und Öffentliches Recht in Trier studiert und als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Politikwissenschaft der Technischen Universität Kaiserslautern im Juli 2009 über die Beziehungen zwischen Russland und den Vereinigten Staaten von Amerika promoviert. Auf Einladung der Warburg Chapters des American Council on Germany referierte Dr. Sirakov im September 2016 auf einer Vortragsreise durch die Vereinigten Staaten über den Aufstieg und die Herausforderungen des Populismus in Europa und den USA. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. die US-Innenpolitik mit besonderem Schwerpunkt auf die politische Polarisierung.
Das Programm finden Sie im pdf-Download hier.
18:00-18:15 Uhr
Begrüßung
Gerhard Degen, Europa Direkt Informationszentrum Kaiserslautern
Sarah Wagner, M.A., Atlantische Akademie
18:15-19:00 Uhr
Aufstieg und Herausforderungen des Populismus' in Europa und den USA
Dr. David Sirakov, Atlantische Akademie
19:00–19:30 Uhr
Gemeinsame Diskussion
Ab 19:30 Uhr
Ausklang mit Wein und Brezeln